Personalie

Neuer Leiter des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Robert Jakob ist neuer Leiter des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung

Robert Jakob ist neuer Präsident des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung. Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat ihm zu seinem Amt gratuliert.

„Mit Robert Jakob steht dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung seit Mitte dieser Woche ein neuer Präsident vor, der auf verschiedenen Positionen auf eine vielfältige und langjährige berufliche Erfahrung zurückblicken kann. Robert Jakob ist sehr gut vernetzt und verfügt über umfangreiche fachliche und soziale Kompetenzen, die er vielfach unter Beweis stellen konnte. Ich gratuliere ihm ganz herzlich zu seinem Amt und wünsche ihm viel Erfolg. Er wird ein sehr guter und fachlich äußerst versierter Präsident sein“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk.

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) mit Sitz in Stuttgart ist mit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten im Land die zentrale Landesbehörde für das Vermessungswesen und die Flurneuordnung in Baden-Württemberg. Robert Jakob war seither Abteilungseiter und Stellvertreter des Präsidenten des LGL.

Bild von Robert Jakob (JPG)
Das Bild steht für redaktionelle Zwecke und unter Angabe der Bildquelle kostenlos zur Verfügung.

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung

Weitere Meldungen

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitalisierung

Glasfaserpakt Baden-Württemberg unterzeichnet

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Europa

Hauk zu Vorschlägen für Mehrjährigen Finanzrahmen

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
Schule

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Marc-Oliver Hendriks
Kunst und Kultur

Hendriks verlängert Vertrag als Geschäftsführender Intendant

Amurtigeranlage Wilhelma
Vermögen und Bau

Neue Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma eröffnet

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

Ein Landwirt bewässert ein Feld mit jungen Pflanzen. (Foto: dpa)
Landwirtschaft

Land startet Präventionsnetzwerk für Land- und Weinwirtschaft

von links nach rechts: Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bundesminister Alois Rainer und der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Minister Peter Hauk, bei der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin
Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz 2025 in Berlin

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Steuern

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management

Megafon
Verbraucherschutz

Vier Schulen erhalten Verbraucherbildungspreis „Schlau gemacht!“

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wiedervermietung

Prämie bringt rund 600 Woh­nungen zurück auf den Mietmarkt

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025