Hochschulen

Neue Leitung der Akademie für Darstellende Kunst Ludwigsburg

Tanz-Aufführung im Nationaltheater Mannheim

Professor Ludger Engels ist ab dem 1. April der neue Leiter der Akademie für Darstellende Kunst Ludwigsburg. Ludger Engels verfügt über umfassende Theaterregieerfahrung und ist als langjähriger Studiengangsleiter mit der Akademie bereits bestens vertraut.

Professor Ludger Engels übernimmt ab 1. April 2022 die Leitung der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg (ADK). Der ehemalige Chefregisseur und stellvertretende Intendant des Theaters Aachens ist seit 2015 Professor, Studiengangsleiter, Dozent und Mentor Regie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit Ludger Engels die passende Persönlichkeit für die Leitung der ADK finden konnten. Professor Engels verfügt über umfassende Theaterregieerfahrung und ist als langjähriger Studiengangsleiter mit der Akademie bereits bestens vertraut. Mit seinem Konzept zur zukünftigen Ausrichtung und Weiterentwicklung der ADK hat er den Aufsichtsrat von sich und seinen Vorstellungen überzeugt“, so Kunststaatssekretärin Petra Olschowski.  Besonders hervorzuheben sei dabei die geplante Intensivierung der Zusammenarbeit der ADK mit der Filmakademie, der Stadt und der Region.

Nachfolge von Prof. Dr. Elisabeth Schweeger

Die Gesellschafterversammlung und der Aufsichtsrat haben der Verpflichtung von Professor Engels als Akademieleiter zugestimmt. Vertragsbeginn ist der 1. April 2022, damit kann nahtlos an den Vertrag mit der bisherigen Geschäftsführerin und Akademieleiterin Professor Dr. Elisabeth Schweeger angeknüpft werden, der zum 31. März 2022 endet.

Er freue sich sehr darauf, die gemeinsame Arbeit mit dem ganzen ADK-Team, den Studierenden, aber auch mit der Filmakademie und ihrem Animationsinstitut sowie der Stadt Ludwigsburg fortzusetzen und Neues zu entwickeln, sagte Engels. „Durch gemeinsames transnationales und transdisziplinäres Forschen und Experimentieren können wir uns gegenseitig verstehen und kennenlernen und neue, kreative Impulse in die Gesellschaft senden.“ Der Campus in Ludwigsburg biete mit seinem Netzwerk aus vielen Institutionen in ganz Baden-Württemberg dafür einen idealen Ausgangspunkt.

Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Schülerpraktika

Praktikumswochen starten

Alaa Abdulhak und Ibrahim Hamada, jugendliche Flüchtlinge aus Syrien, arbeiten in der Metallausbildungswerkstatt bei Siemens in Karlsruhe an einer Drehbank. (Bild: dpa)
  • Aus- und Weiterbildung

Allianz für Aus- und Weiterbildung unterzeichnet

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Frühzeitige Erkennung von För­derbedarfen an Grundschulen

Justizministerin Marion Gentges und Präsidentin des Landesjustizprüfungsamtes Sintje Leßner mit den drei besten Absolventen des Zweiten juristischen Staatsexamens
  • Justiz

Glückwunsch zum Zweiten Juristischen Staatsexamen

Logo „Jugend forscht“
  • Auszeichnung

Drei Bundessieger aus dem Land bei „Jugend forscht“

Kinder einer Kindergartengruppe nehmen in einem Gruppenraum mit ihrern Erzieherinnen an einer Bewegungseinheit mit einem Tuch teil.
  • Frühkindliche Bildung

Kita-Maßnahmen zur aktuellen Personalsituation verlängert

EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
  • Schule

Schulprojekttag zur Europäischen Union

Neubau Fakultät Technik DHBW
  • Hochschulen

Neubau für die Fakultät Technik der DHBW in Stuttgart übergeben

Baden-Württemberg, Lenningen: Schülerinnen und Schüler sitzen in einem Klassenraum der Grundschule im Lenninger Ortsteil Schopfloch. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
  • Schule

Neuer Vorsitzender des Landeselternbeirats

Grafik zur Podiumsdiskussion am 27. Juni 2023
  • Einladung

Podiumsdiskussion: „Krisen als Chance? Unternehmen in der Transformation“

Schülerinnen einer siebenten Klasse melden sich während des Deutschunterrichts in einem Gymnasium. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Anmeldezahlen für weiterführende Schulen steigen

Florian Hassler bei einer Rede
  • Europa

Hassler reist in Schweizer Grenzkantone

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Hochschulmedizin

Verhandlungen zum Uniklinik­verbund Heidelberg-Mannheim

Eine Mitarbeiterin des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg in Aulendorf hockt im Stall von neben mehreren Kühen.
  • Landwirtschaft

Bauübergabe am Landwirtschaftlichen Zentrum

Wort-Bild-Marke für das Netzwerk Fortbildung
  • Weiterbildung

Jahresempfang des Netzwerks für berufliche Fortbildung

Schüler während der Abiturprüfung (Bild: © dpa)
  • Schule

Abschlussprüfungen 2023 an Haupt-, Werkreal- und Realschulen starten

Musiker kommen mit Instrumenten aus der Popakademie in Mannheim
  • Kunst und Kultur

Popakademie feiert 20-jähriges Jubiläum

Generalkonsulin Carmela Shamir
  • Innovation

Innovation Summit 2023

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Mai 2023

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Lebensmittelverschwendung in Kindertagespflege vermeiden

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Fahrplan für Wasserstoff­versorgung fortgeschrieben

Eine Forscherin arbeitet im AI Research Buildung der Universität Tübingen, das zum „Cyber Valley“ gehört, an einem Code.
  • Hochschulen

Land fördert Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre

Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
  • Justiz

Moderne Prüfungstechnik für juristisches Staatsexamen

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
  • Schulsportwettbewerb

Junge Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet

Ideenstark Trophäen
  • Innovation

Innovative Ideen aus Kultur- und Kreativwirtschaft gesucht