Weinbau

Mitgliederversammlung des Badischen Weinbauverbandes

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)

Die Weinbranche muss laut Landwirtschaftsminister Peter Hauk die Chancen für Verbesserungen und Weiterentwicklungen besser erkennen und nutzen. In Zukunft sei ein einzelbetriebliches Risikomanagement erforderlich, das ein Bündel an produktionstechnischen, investiven und betriebsorganisatorischen Maßnahmen umfasse.

„Die Weinwirtschaft in Baden-Württemberg scheint auf den ersten Blick sehr gut aufgestellt zu sein. Ein wirtschaftlich sehr interessanter Absatzmarkt direkt vor der Haustür, leistungsfähige Betriebe mit gut ausgebildeten Entscheidungsträgern in den Bereichen Weinbau, Kellerwirtschaft und Vermarktung, eine herrliche Landschaft und verlässliche Rahmenbedingungen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, anlässlich der Mitgliederversammlung des Badischen Weinbauverbandes am Donnerstag in Offenburg (Ortenaukreis).

„Trotzdem befindet sich die Weinbranche leider in einer schwierigen Situation. Durch den harten Wettbewerb auf den Märkten herrscht starke Konkurrenz, so dass die Erlössituation derzeit stagniert. Hinzu kommen witterungsbedingte Herausforderungen, wie die Frostschäden im Jahr 2017 oder die ausgeprägte Dürreperiode des letzten Jahres. Es gilt deshalb, Chancen für Verbesserungen und Weiterentwicklungen zu erkennen und zu nutzen“, betonte der Minister. In Zukunft sei ein einzelbetriebliches Risikomanagement erforderlich, das ein Bündel an produktionstechnischen, investiven und betriebsorganisatorischen Maßnahmen umfasse. Ad-hoc-Hilfen des Bundes oder des Landes bei witterungsbedingten Ernteausfällen könnten nur Ausnahmen sein.

„Die aktuellen Exportzahlen deutscher Weine und der Marktdruck im Inland zeigen, dass der Markt intensiver bearbeitet werden muss. Wir sind stolz und froh, dass es uns im Jahr 2018 gelungen ist, die Absatzfördermaßnahmen für den Binnenmarkt in Baden-Württemberg anbieten zu können“, so Hauk. Für beide Weinwerbezentralen im Land seien 2018 insgesamt rund 500.000 Euro EU-Mittel bewilligt und ausgezahlt worden. Die ‚Absatzförderung Binnenmarkt‘ hat zum Ziel, Verbraucher über den verantwortungsvollen Weinkonsum und über das neue Unionssystem der Herkunftsbezeichnung zu informieren.

Der Minister gab zu bedenken, dass eine Dachmarkenwerbung für den Badischen Wein auf freiwilliger Basis von zentraler Bedeutung sei. Ohne diese sei die Konkurrenzkraft badischer Weine auf den Märkten mittel- und langfristig massiv geschwächt. „Es nutzt aber nichts, Qualität mit hohem Aufwand zu produzieren und die Werbung für das Produkt zu vernachlässigen. Ohne eine Gebietsweinwerbung gestaltet sich eine strukturierte Kommunikation nach außen und eine positive Imagebildung erheblich schwieriger“, sagte der Minister.

Erhalt der landschaftsprägenden Steilst- oder Terrassenlagen

Ein weiteres Anliegen der Landesregierung sei der Erhalt der landschaftsprägenden, oft durch Trockenmauern abgestützte Steilst- oder Terrassenlagen. Da moderne Weinbautechnik nicht eingesetzt werden könne, bestehe dort die Gefahr, dass diese Weinberge aufgegeben werden. „Weil die bisherigen Fördermaßnahmen nicht ausreichen, haben wir in 2018 in Baden-Württemberg eine neue Staatsbeihilfe zur Unterstützung der Handarbeitslagen eingeführt“, so Peter Hauk. 2018 wurden landesweit 514 Anträge für insgesamt 309 Hektar Rebfläche gestellt.

Der Minister wies ferner darauf hin, dass das Landwirtschaftsministerium im letzten Jahr den Badischen Weinbauverband e. V. als Schutzgemeinschaft für die geschützten Herkunftsbezeichnungen für Weine aus Baden anerkannt habe. Es sei nun in der Verantwortung der Weinbranche, die Außengrenzen der Weinbaugebiete und die Qualitätsregeln festzulegen. Diese Aufgabe habe bislang das Land übernommen. „Hierdurch kann die Weinbranche die Chancen für den Weinbau in Baden herausarbeiten und effizient nutzen“, sagte Minister Hauk.

Weitere Meldungen

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Symbolbild: Ein kleines Rehkitz liegt regungslos in einem Maisfeld. (Bild: picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Tierschutz

Drohnen retten Rehkitze vor dem Mähtod

Maimarkt Mannheim
  • Verbraucherschutz

Mannheimer Maimarkt eröffnet

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027