Wohnungsbau

Wolf für schnellen Bau von ausreichendem und sozialem Wohnraum

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa (Bild: dpa)

Guido Wolf, Minister für Justiz und Europa, hat sich beim Rechtstag des Verbands baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (vbw) in Karlsruhe für den schnellen Bau von ausreichendem und sozialem Wohnraum ausgesprochen.

„Die Wohnungsknappheit mit steigenden Mieten und Immobilienpreisen in den Ballungsräumen wirft immer dringlicher die Frage auf, wie die Politik dieser Entwicklung begegnen kann. Daneben geht es im Wohnungsbau zunehmend um den Umwelt- und Klimaschutz sowie um soziale Fragen wie das barrierefreie Wohnen und das Zusammenleben mehrerer Generationen“, sagte der Minister.

„Mehr gebaut wird, wenn wir die privaten Investitionen ankurbeln“

Guido Wolf bezeichnete die Pläne des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zu einem Zweiten Mietrechtspaket „als Schritt in die falsche Richtung“: „Wenn die mietrechtlichen Instrumente zur Preiskontrolle nicht wirken, sollten wir den steigenden Mieten und Immobilienpreisen nicht durch weitere Regulierung, sondern primär dadurch begegnen, dass wir schnell ausreichenden und sozialen Wohnraum schaffen. Mehr gebaut wird nur, wenn wir die privaten Investitionen ankurbeln. Dies kann durch eine bessere steuerliche Förderung des Wohnungsbaus, aber auch durch Erleichterungen bei der Ausweisung von Bauland oder bei der Aufstockung bestehender Gebäude erfolgen.“

Aus Sicht der Gerichte sei auch eine effektivere Gestaltung des Rechts der Mietspiegel erforderlich. „Hier ist es in den letzten Jahren zu Rechtsunsicherheit gekommen, was qualifizierte Mietspiegel angeht. Mit klaren Vorgaben an die Erstellung von Mietspiegeln und ihre Verbindlichkeit lassen sich unnötige Rechtsstreite vermeiden.“

Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (vbw) 

Im vbw sind knapp 300 Wohnungs- und Immobilienunternehmen aus Baden-Württemberg organisiert, davon rund 200 Wohnungsgenossenschaften und rund 100 kommunale oder kreisgebundene Wohnungsbaugesellschaften, werksverbundene Wohnungsunternehmen, Wohnungsunternehmen der Bausparkassen und der sozialen Träger. 

Weitere Meldungen

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Justitia links neben zwei Paragraphen
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

Wachtmeisterin bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg Elke Mekdarasouk (links) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts)
Justiz

Elektronische Strafakte in Heidelberg und Mannheim eingeführt

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Landgerichts Ellwangen Thomas Baßmann und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer
Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Ellwangen

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Matthias Grundke und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Matthias Grundke ist neuer Präsident des Landgerichts Ulm

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Erklärung im Kampf gegen die subkulturelle Gewaltkriminalität

von links nach rechts: Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges; Präsident des Amtsgerichts Freiburg, Dr. Jürgen Adam; Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe, Jörg Müller
Justiz

Neuer Präsident beim Amtsgericht Freiburg

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Thomas Dörr, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges; Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Präsident des Landgerichts Ulm tritt in den Ruhestand

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Justiz

Übergabe eines zentralen Prozessgebäudes in Freiburg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Februar 2025