Bundesratsinitiative

Mehr Mitsprache der Länder in der Europa-Politik

Fahnen der EU und von einigen Mitgliedsländern vor dem Parlamentsgebäude in Straßburg.g (Bild: © Europäische Union 2013)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Europaminister Peter Friedrich (r.)

Die Länder sollen mehr Mitspracherechte in der Europapolitik erhalten. Das sieht eine Bundesratsinitiative vor, die die Landesregierung beschlossen hat. Ziel: Die Rechte des Bundesrates im europäischen Integrationsprozess sollen gestärkt werden.

„Die wichtigsten Entscheidungen in der Eurokrise wurden und werden von Regierungschefs in Hinterzimmern getroffen – das kann nicht die Zukunft eines demokratischen Europas sein. Entscheidungen, die für ganz Europa von großer Reichweite sind, dürfen nicht ohne vorherige umfassende Beteiligung der Parlamente getroffen werden. Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass sich auch Parlamente für ihre Rechte einsetzen und diese notfalls sogar einklagen müssen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Diese Ausgangssituation mache deutlich, dass eine Neuregelung der Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern in Angelegenheiten der Europäischen Union dringend notwendig sei, so Kretschmann weiter. Deshalb habe die Landesregierung heute beschlossen, eine Bundesratsinitiative zu starten. Ziel des Gesetzentwurfs sei es, die Rechte des Bundesrates und damit die Rechte der Länder im europäischen Integrationsprozess zu stärken.

„Wir können unsere Mitwirkungsrechte in europäischen Angelegenheiten über den Bundesrat nur dann effektiv wahrnehmen, wenn wir rechtzeitig und umfassend informiert werden“, erklärte Bundesratsminister Peter Friedrich. Genau daran habe es in der Vergangenheit wiederholt gefehlt, zuletzt im Rahmen der Verhandlungen über die Gewährung von Finanzhilfen an die Republik Zypern.

Anlass für die Überarbeitung des Beteiligungsgesetzes sei letztlich ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom vergangenen Sommer gewesen, erklärte der Ministerpräsident. Im Klageverfahren der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen gegen die Bundesregierung hatte das höchste deutsche Gericht das bis dahin restriktive Verständnis der Bundesregierung bemängelt und Inhalt, Art und Umfang der Informationsrechte der beiden Parlamente – Bundestag wie Bundesrat – deutlich ausgeweitet. Baden-Württemberg habe federführend mit fünf weiteren Ländern den heute beschlossenen Gesetzentwurf erarbeitet, der parteiübergreifend im Bundesrat getragen würde.

Der Gesetzentwurf sieht folgende Neuerungen vor:

  • Der Anwendungsbereich des Gesetzes wird auf völkerrechtliche Verträge erweitert, wenn diese in einem besonderen Ergänzungs- oder Näheverhältnis zum Recht der Europäischen Union stehen.
  • Die Informationsrechte des Bundesrates werden weitestgehend parallel zu den bereits ausgeweiteten Informationsrechten des Bundestages ausgestaltet. Damit findet zum einen die erweiternde Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Inhalt, Art und Umfang der zu übermittelnden Informationen Eingang. Zum anderen wird damit sichergestellt, dass Bundestag und Bundesrat bis auf den Bereich der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik in der Regel in gleichem Umfang unterrichtet werden. Eine Unterrichtung des Bundesrates wird nach der Gesetzesbegründung nur dann nicht erfolgen, wenn Länderinteressen nicht betroffen sind.
  • Die erforderliche Gesetzesüberarbeitung wird zudem zum Anlass genommen, um das Gesetz einer Rechtsbereinigung zuzuführen und dabei vor allem die umfangreiche Anlage in den Gesetzestext aufzunehmen.

Minister Friedrich: „Wir wollen mit diesem Gesetzentwurf Rechtsklarheit schaffen und erreichen, dass die Informationsrechte des Bundesrates und des Bundestages nahezu angeglichen werden.“ Der Bundestag habe die anlässlich des genannten Urteils notwendig gewordene Anpassung seines Beteiligungsgesetzes erst kürzlich auf den Weg gebracht. Das Gesetzgebungsverfahren laufe derzeit noch.

Weitere Meldungen

Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Forschung

Neue Impulse für die Wissenschaftsbeziehungen mit der Schweiz

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

1022. Bundesratssitzung
  • Bundesrat

Strobl fordert Stärkung des Bevölkerungsschutzes

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen

67. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte