Ortsmitten

Mehr Lebensqualität in den Ortsmitten

Fußgänger werfen ihre Schatten auf die Straße. (Foto: dpa)

Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer hat drei der 20 Modellkommunen des Projekts „Ortsmitten – gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten“ besucht. Das Projekt leistet einen ersten wichtigen Beitrag zum Ziel, bis 2030 rund 500 lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten im Land zu schaffen.

Im Rahmen der Sommertour hat Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer drei der 20 Modellkommunen des Projekts „Ortsmitten – gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten“ besucht.

Sie sagte: „Das Projekt leistet einen ersten wichtigen Beitrag zu unserem Ziel, bis 2030 rund 500 lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten im Land zu schaffen.“ Mehr Aufenthaltsqualität, weniger Lärm und Luftverschmutzung, geringere Zerschneidung intakter Ortschaften durch Fahrbahnen und Parkplätze, damit der öffentliche Raum als Ort der Begegnung und Beteiligung besser genutzt werden kann. Hier möchte das Projekt Abhilfe schaffen im Sinne von Stärken stärken und Schwächen schwächen. In zwanzig Modellkommunen werden – unterstützt durch zwei Planungsbüros – Leitbilder für lebendige, verkehrsberuhigte, barrierefreie und inklusive Ortsmitten erarbeitet. „Durch das Projekt erhalten wir viele wichtige Hinweise für eine Umgestaltung des Verkehrsraums in Ortsmitten zu mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität im ganzen Land. Und wir merken: Die Zeit ist mehr als reif“, betonte die Staatssekretärin.

Projekte in Kaltbrunn, Oppenweiler und Böhringen

In den Bürgerbeteiligungsformaten der drei besuchten Kommunen bewegt die Bürger und Bürgerinnen Unterschiedliches: In Allensbach (Ortsteil Kaltbrunn) wird verstärkt der ruhende Verkehr, die Aufenthaltsqualität und alternative Nutzungen des öffentlichen Raums diskutiert.

Stefan Friedrich, Bürgermeister von Allensbach, erklärte: „Die Kaltbrunner Bürgerinnen und Bürger sowie der gesamte Ortschaftsrat sind super engagiert für Ihre Dorfmitte, doch erst durch das Projekt Ortsmitte kommt der Blick von außen mit dazu. Dank der Unterstützung vom Land bekommen wir neue Impulse und freuen uns schon auf die nächsten Schritte.“

Die Bürgerinnen und Bürger in Oppenweiler beschäftigt insbesondere die Verkehrsbelastung der Ortsdurchfahrt und die daraus resultierende Barrierewirkung für den Fuß- und Radverkehr sowie leerstehende Ladenzeilen. Bernhard Bühler, Bürgermeister Oppenweiler sagte: „Der Handlungsbedarf in unserer Ortsmitte ist offensichtlich. Das sehen nicht nur die Planer von pps, auch die Rückmeldungen zahlreicher Bürger und Bürgerinnen, nach einer ersten Beteiligungsrunde, bestätigen diesen Bedarf. Jetzt geht es darum, die richtigen Schlüsse zu ziehen und aktiv zu werden. Dabei hoffen wir weiter auf die Unterstützung des Landes“.

Im Radolfzeller Teilort Böhringen steht die Gestaltung einer neuen Dorfmitte als gemeinschaftlicher Ort der Begegnung für Jung und Alt und als Mittelpunkt eines aktiven Vereinslebens im Fokus. Martin Staab, Oberbürgermeister von Radolfzell, erläuterte: „Mit einer breiten Bürgerbeteiligung wollen wir eine städtebauliche Entwicklung hin zu mehr Aufenthaltsqualität in unserem größten Ortsteil anstoßen.“

Viel Wille zur Veränderung vor Ort

„Die Ortsmitten sind das Zentrum unseres Gemeinwesens. Die drei Modellkommunen zeigen, welche Potentiale hier schlummern, aber auch wie vielfältig und umfassend der Handlungsbedarf in unseren Ortsmitten ist“, erklärte Elke Zimmer nach ihren Besuchen, bei denen sie sich auch ein Bild von den bisherigen Beteiligungsmaßnahmen verschaffte. Das Zusammenwirken von Verwaltung und Politik, der zivilgesellschaftlichen Akteurinnen, Akteure sowie der engagierten Bürgerinnen und Bürger hat die Staatssekretärin dabei besonders beeindruckt: „Dieses Projekt zeigt, wie viel Wille zur Veränderung vor Ort existiert – Beispiele, die zur Nachahmung anregen.“

Das Projekt „Ortsmitten – gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten“ wurde unter Federführung des Ministeriums für Verkehr gemeinsam mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration als Teil des ressortübergreifenden Impulsprogramms „Na klar, zusammen halt …“ konzipiert. Das Projekt wird seit Herbst 2020 unter der Leitung der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) umgesetzt.

NVBW: Ortsmitten – gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten

Weitere Meldungen

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Kommunen

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Pressekonferenz zu BAO Pandora mit Innenminister Thomas Strobl, Justizministerin Marion Gentges, LKA-Präsident Andreas Stenger
  • Cybersicherheit

Schlag gegen international organisierten Telefonbetrug

Kabinettsausschuss Entschlossen gegen Hass und Hetze
  • Innere Sicherheit

Fünfte Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Hass und Hetze

  • Podcast zum Bundesrat

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Frank Rebmann und Justizministerin Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

1022. Bundesratssitzung
  • Bundesrat

Strobl fordert Stärkung des Bevölkerungsschutzes

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Landesweiter Aktionsmonat Motorrad

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Ein von Schatten bedeckter Mann vor blauem Himmel hält ein Telefon in der Hand
  • Gewalt an Männern

Vier Jahre Männerhilfetelefon

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht