Kinotour de LÄND

Landesregierung feiert 70 Jahre Baden-Württemberg

Mit einer Filmtour und dem „Juhubiläums“-Imagefilm „70 Jahre – 70 Köpfe“ feiert die Landesregierung 70 Jahre Baden-Württemberg. Sie will damit ein Zeichen der Wertschätzung von Kunst und Kultur setzen und das Landesjubiläum in allen Teilen des Landes zu den Menschen bringen.

Mit der von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg geförderten SWR-Spielfilmproduktion „Baden gegen Württemberg“ geht die Landesregierung ab Sonntag, 10. Juli 2022, auf eine Sommer-„Kinotour de LÄND“. Das Dokudrama von Regisseur Andreas Köller aus dem Jahr 2021 erzählt die wahnwitzige Geschichte der Gründung Baden-Württembergs vor 70 Jahren.

Kinotour als Signal an die Kulturbranche

„Wir alle brauchen Kunst und Kultur. Mit der Kinotour durch Baden-Württemberg wollen wir ein Signal an die Kulturbranche senden – als bewusstes Format und Zeichen unserer Wertschätzung nach zweieinhalb Jahren Corona-Pandemie“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

An vielen Stellen werden die Filmvorführungen von einem Rahmenprogramm begleitet. Als Projektpartner sind unter anderem die Landeszentrale für politische Bildung sowie die Popbüros Baden-Württemberg an Bord.

Menschen im Land zusammenbringen

„Wir wollen die Menschen im Land zusammenbringen. Denn es sind die Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger in all ihren Facetten, die unser Land zu dem machen, was es ist. 70 Jahre Baden-Württemberg ist eine Erfolgsgeschichte von Einheit in Vielfalt. Denn die Vielfalt ist es, die Baden-Württemberg zu einer lebenswerten Heimat macht – mit den unterschiedlichen Bräuchen, Dialekten und Regionen. Baden-Württemberg ist aus einer Volksabstimmung hervorgegangen – heute sind wir das Musterland der Bürgerbeteiligung. Wir wollen diese Erfolgsgeschichte fortschreiben und uns dabei auf unsere Stärken besinnen – auf den starken Zusammenhalt, den Bürgersinn und das Verantwortungsbewusstsein der vielen ehrenamtlich Engagierten und auf den kreativen Erfindergeist, der uns seit vielen Jahren zur innovationsstärksten Region in Europa macht“, so der Ministerpräsident weiter.

Einheit in Vielfalt: „70 Jahre – 70 Köpfe“

Einheit in Vielfalt – das charakterisiert auch die 70 Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger, die als Protagonisten im Imagefilm der Landesregierung zum Juhubiläum „70 Jahre – 70 Köpfe“ ihren ganz eigenen Blick auf das Bundesland zeigen – von der Schäferin über den Nachtbürgermeister bis hin zum Narrenpräsident: Der Film zum Jubiläum porträtiert unterschiedliche Köpfe aus allen Teilen und Lebensbereichen Baden-Württembergs und wird als Vorfilm auf der Kinotour und in den sozialen Netzwerken geteilt. Die 70 Köpfe stehen exemplarisch für 70 Jahre Landesgeschichte und geben dem Land eine Stimme und ein Gesicht.

Außerdem werden die Nutzerinnen und Nutzer der Social-Media-Kanäle der neuen Dachmarkenkampagne THE LÄND dazu aufgerufen, sich an ihrem Lieblingsort in Baden-Württemberg zu zeigen. Unter dem Motto „#Juhubiläum – Zeig uns deinen Lieblingsort in Baden-Württemberg“ können sie Fotos und Storys in Jubelpose posten und diesen mit den Hashtags #Juhubiläum und #ichbinbw versehen.

Die Tourdaten der Kinotour:

THE LÄND

Abschlussfoto beim Wohnbaugipfel in Berlin
  • Wohnen

Razavi setzt sich für bezahlbaren Wohnraum ein

Eine spanische Reitergruppe bei der Hengstparade 2019 (Bild: Thomas Warnack / dpa)
  • Landwirtschaft

Hengstparade 2023 in Marbach

BBK - LÜKEX
  • Krisenmanagement

Krisenmanagementübung LÜKEX23 startet

Landschaft von oben im Neckar-Odenwald-Kreis
  • Landwirtschaft

Herbst-Agrarministerkonferenz 2023 in Kiel

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (rechts) im Gespräch mit Sandra Parthie (links) vom Institut der deutschen Wirtschaft.
  • Strategiedialog Landwirtschaft

Cem Özdemir im Dialog zur Zukunft der europäischen Landwirtschaft

Logo Escape Pro
  • Polizei

Projekt für mehr Sicherheit bei Großveranstaltungen

Foto von Staatssekretär Arne Braun und Anne Fleckstein, der neuen Direktorin der Akademie Schloss Solitude
  • Kunst & Kutlur

Neue Direktorin der Akademie Schloss Solitude

THE Start-up LAEND
  • Wissenschaft

Austausch zur akademischen Gründungsszene im Land

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Nachhaltigkeit

Land fördert „Innovationszen­trum Green Tech“ in Mannheim

Stadt Oberderdingen
  • Kommunen

Gemeinde Oberderdingen zur Stadt erklärt

Ein Mann tippt in einem Büro auf einer Tastatur.
  • Digitale Verwaltung

Plattform für Vereinfachung von Online-Bürgerdiensten

Blick auf Müllheim-Hügelheim
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Länd­licher Raum weiterentwickelt

Blühstreifen am Wegesrand
  • Naturschutz

Bewerbung bei „Natur nah dran“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Rems-Murr-Kreis

Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.
  • Virtuelles Bauamt

Land treibt Digitalisierung baurechtlicher Verfahren voran

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. September 2023

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Reise mit Unternehmens­delegation nach Slowenien und Kroatien

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheit

Baden-Württemberg für Erkältungssaison gut gerüstet

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Polizei

Rechtsextremistische Vereinigung verboten

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
  • Wärmeversorgung

Wärmenetze in Riedlingen-Neufra und Nußloch gefördert

Ausbilderin mit Lehrling
  • Arbeit

Kürzungen für Arbeitsförde­rung junger Menschen kritisiert

Einsatzkräfte der Polizei stehen mit Hunden nach Ausschreitungen bei einer Eritrea-Veranstaltung auf der Straße.
  • Polizei

Kretschmann und Strobl zu Ausschreitungen in Stuttgart

Waldtage
  • Forst

Zweite Baden-Württembergische Waldtage

Ziegenherde
  • Weidetiere

Tote Schafe und Ziegen in Feldberg

Trafostation am Kran
  • Energieversorgung

Beschleunigter Ausbau der Verteilnetze