Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2020 ausgeschrieben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)

Bis zum 1. August 2020 können sich Verbände, Vereine, Schulen, Kindergärten oder Einzelpersonen wieder um den Landesnaturschutzpreis 2020 bewerben. Das Motto in diesem Jahr lautet „Neu geschaffen! Naturschätze von Menschenhand“.

Zum 20. Mal schreibt die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg in diesem Jahr den Landesnaturschutzpreis aus. Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Motto „Neu geschaffen! Naturschätze von Menschenhand“. Bis zum 1. August 2020 können sich Verbände, Vereine, Gruppen, Einzelpersonen sowie Schulen und Kindergärten im Land mit einem noch laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekt um den Landesnaturschutzpreis bewerben. Dieses Mal werden Initiativen ausgezeichnet, die in besonderem Maß dabei helfen, die biologische Vielfalt zu erhalten, etwa durch die Schaffung neuer Lebensräume.

„Trockenmauern, Hecken, Wegränder, Feldsäume oder auch Tümpel sind Beispiele für neue, von Menschen geschaffene, Lebensräume. Sei es in der freien Landschaft oder im Siedlungsraum: Sie sind ein Beitrag zur Förderung der biologischen Vielfalt und können wertvolle Nischen für bedrohte und geschützte Tier- und Pflanzenarten sein“, verdeutlichte der Naturschutzminister und Vorsitzende der Stiftung Naturschutzfonds Franz Untersteller. „Ich wünsche mir, dass sich auch bei dieser Ausschreibung eine große Zahl von Verbänden, Vereinen oder Initiativen mit spannenden Projekten bewirbt. Diese Projekte können für viele weitere Initiativen Vorbild sein“, unterstrich der Minister.

Fachkundige Jury wählt Beiträge aus

Unter den eingereichten Beiträgen wählt eine fachkundige Jury nach festgelegten Bewertungskriterien die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Unter anderem werden die Projekte nach ihrem Beitrag zur biologischen Vielfalt, ihrer gesellschaftliche Breitenwirkung und fachlichen Kompetenz sowie nach den Kriterien Innovation und Nachhaltigkeit beurteilt. Die Verleihung des Landesnaturschutzpreises 2020 mit Minister Franz Untersteller ist für das Frühjahr 2021 geplant.

Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg vergibt den Landesnaturschutzpreis alle zwei Jahre. Der Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird in der Regel unter mehreren Preisträgerinnen und Preisträgern aufgeteilt. Die Bewerbungsunterlagen finden Sie bei der Stiftung Naturschutzfonds. Sie können auch bei der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg, Kernerplatz 9, 70182 Stuttgart angefordert werden.

Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg: Landesnaturschutzpreis 2020

Weitere Meldungen

Maimarkt Mannheim
Landwirtschaft

Hauk eröffnet Mannheimer Maimarkt 2025

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter