Justiz

Land übergibt drei neue Haftgebäude

Berechne Lesezeit
  • Teilen
JVA Neubauten

Drei neue Haftgebäude für die Justizvollzugsanstalten Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim sorgen für die dringend notwendige Entlastung der Haftanstalten. Insgesamt gibt es mit den baugleichen und klimafreundlichen Modulbauten 360 Haftplätze mehr.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Montag, 15. Mai 2023, gemeinsam mit Justizministerin Marion Gentges die neuen Haftgebäude der Justizvollzugsanstalten (JVA) Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim am Standort Ravensburg übergeben. Die drei Modulbauten entstanden aufgrund des zusätzlichen Bedarfs an Haftplätzen.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett sagte: „Wir bauen auch für die Justizvollzugsanstalten schnell und klimafreundlich. Innerhalb kurzer Zeit wurden die dringend benötigten Haftplätze in Modulbauweise geschaffen. Alle drei Gebäude sind vorbildlich gedämmt und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet."

Justizministerin Marion Gentges betonte: „Die Belegungssituation in unseren Gefängnissen ist angespannt. Wir haben landesweit in den Vollzugsanstalten nahezu eine Vollbelegung, gleichzeitig müssen wir auch Haftplätze zur Bewältigung kurzfristiger Belegungsspitzen vorhalten. Mit den Neubauten in Heimsheim, Ravensburg und Schwäbisch Hall erreichen wir deshalb ein wichtiges Etappenziel. 120 zusätzliche Haftplätze je Gebäude werden für eine dringend notwendige Entlastung sorgen.“

360 Haftplätze mehr

Insgesamt gibt es mit den neuen, baugleichen und dreigeschossigen Modulbauten 360 Haftplätze mehr. Pro Stockwerk sollen 40 Häftlinge untergebracht werden.

Die Modulbauten werden mit einer hocheffizienten Zu-und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung beheizt. Auf den Dächern sind Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 85 Kilowatt Peak installiert.

Die drei Gebäude wurden von Vermögen und Bau Ravensburg, Heilbronn und Pforzheim baulich und technisch umgesetzt. Das Land hat dafür insgesamt rund 66,6 Millionen Euro investiert.

Effiziente und zügige Umsetzung

Ende Juni 2021 war der Baubeginn für die drei Modulbauten. Die Planung und Umsetzung erfolgte ämterübergreifend und wurde von Vermögen und Bau Ravensburg gesteuert. Dadurch konnten die Projekte effizient und zügig realisiert werden.

Ministerium für Finanzen, Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)