Wasser

Land fördert neue Wasserversorgung in Dielheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)

Das Land fördert den dritten Bauabschnitt der neuen Wasserversorgung in der Gemeinde Dielheim mit 603.500 Euro. Insgesamt wird das Bauvorhaben mit 2,31 Millionen Euro unterstützt.

Die Gemeinde Dielheim im Rhein-Neckar-Kreis erhält für ihren dritten und letzten Bauabschnitt zur Neuordnung der Wasserversorgung im gesamten Gemeindegebiet vom Land 603.500 Euro. Damit steigen die Zuschüsse der Landesregierung für alle drei Baumaßnahmen auf rund 2,31 Millionen Euro. „Das ist eine gute Nachricht für die Gemeinde Dielheim, die seit zwei Jahren das Konzept für eine zukunftsfähige Wasserversorgung konsequent umsetzt“, sagte Umweltminister Franz Untersteller.

Die schwankenden Fördermengen und zu hohen Nitratwerte der beiden Quellen Hollerbrunnen und Bettelmannsbrunnen hätten die Gemeinde Dielheim bei der Sicherung der Wasserversorgung vor eine große Herausforderung gestellt. „Mit dem Neubau des zentralen Hochbehälters Horrenberg, dem Anschluss an die Bodenseewasserversorgung und der Neuausrichtung von Förderleitungen und Fernwirktechnik hat die Gemeinde eine kluge und auch wirtschaftlich gute Lösung gefunden, von der auch die Bürgerinnen und Bürger aller Teilgemeinden profitieren“, betonte Untersteller. Zum dritten und letzten Bauabschnitt gehört die Neuordnung der Wassereinspeisung in das Ortsnetz und eine Erweiterung der Fernwirktechnik. Die Arbeiten sollen bis zum Ende des Jahres 2021 abgeschlossen sein.

Umweltministerium: Wasser

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)