Recycling

Jahrestagung der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen

Dr. Andre Baumann (Bild: Umweltministerium/KD Busch)

Die Jahrestagung der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) findet in diesem Jahr im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Rund 450 Vertreter der Mitgliedsunternehmen diskutieren dort mit Gastrednern aus Wirtschaft und Politik über die aktuelle Lage der Branche. Im Mittelpunkt der Tagung steht die Frage, wie sich Stahlrecycling-Unternehmen in Zeiten schwieriger Märkte positionieren können.

„Während die heimische Fahrzeug- oder Bauindustrie von den derzeitigen niedrigen Rohstoffpreisen profitiert, wird die Recyclingwirtschaft im Land hierdurch enorm unter Druck gesetzt“, äußerte sich der Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Andre Baumann, besorgt über die aktuelle Situation auf dem internationalen Stahlmarkt. „So schön niedrige Rohstoffpreise für die Industrie auch sind, so unverzichtbar ist es, dass wir Rohstoffe nicht verbrauchen, sondern effizient nutzen. Aktuelle Preise sind eine Momentaufnahme, die effiziente Rückgewinnung und Wiederverwertung von Rohstoffen ist eine langfristige Strategie“, sagte Baumann.

Baden-Württemberg sei als hochindustrialisiertes Land wie kaum eine andere Region von der Verfügbarkeit kritischer Rohstoffe abhängig, betonte Baumann. „Deshalb ist es so wichtig für uns, dass wir die Rohstoffversorgung insbesondere durch die Nutzung von Sekundärrohstoffen wie zum Beispiel Recycling-Stahl sichern. Je besser uns das gelingt, desto unabhängiger ist unsere Industrie von Versorgungsengpässen und volatilen Weltmarktpreisen. Das sichert nicht zuletzt auch unseren Wohlstand“, so Baumann.

Die Sicherung der Rohstoffversorgung stehe deshalb im Zentrum der im März dieses Jahres von der Landesregierung verabschiedeten Landesstrategie Ressourceneffizienz Baden-Württemberg, so der Umweltstaatssekretär weiter. Mit der Landesstrategie Ressourceneffizienz habe Baden-Württemberg den konzeptionellen Rahmen für die Landespolitik im Bereich Ressourceneffizienz geschaffen. Ziel des Landes sei, Unternehmen zu animieren, in Technologien und Prozesse zur Rohstoff- und Energieeffizienz zu investieren und durch Forschung und Entwicklung neue Wege und Methoden für bessere Effizienz zu finden.

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V.

Die Unternehmen der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. tragen seit Jahren dazu bei, Standards in der Recyclingtechnik zu setzen. Die Rückgewinnung und Aufbereitung von Stahlschrotten schont knappe Rohstoffvorräte, spart Energie ein, entlastet die Umwelt von Rückständen und vermeidet erhebliche CO2-Emissionen. Die zurückgewonnenen Sekundärrohstoffe können in Stahlwerken und Metallhütten ohne Qualitätsverlust wieder eingeschmolzen werden. Damit leistet das Stahlrecycling einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz.

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. vertritt die Interessen von deutschen beziehungsweise in Deutschland tätigen Unternehmen, die in den Bereichen Stahlrecycling und weiteren Entsorgungsdienstleistungen tätig sind. Sie ist der größte Stahlrecycling-Verband in Europa.

Weitere Meldungen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Person zeigt am Tablet auf Klima-Maßnahmen-Register
  • Klimaschutz

Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmenregister gestartet

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Kleine grüne Pflanze auf rissigem, trockenem Boden.
  • Klimawandel

Land verstärkt Einsatz für Klimaschutz

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
  • Nahverkehr

Land fördert Kauf von über 200 umweltfreundlichen Bussen

Platinen liegen in einer Elektrorecycling-Abteilung.
  • Ressourceneffizienz

Landesstrategie Ressourceneffizienz

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Naturschutz

Erwerb natur- und klimaschutzwichtiger Flächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024

Eine Frau greift nach einem Apfel aus dem Obst- und Gemüseregal eines Reformhauses. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Landesweite Ernährungstage 2024

Umweltministerin Thekla Walker (Mitte) heißt neue Klimabündnis-Unternehmen willkommen. Mit dabei Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen (von links): Alexander Eckstein (Eugen Hackenschuh e. K.), Philipp Tiefenbach (Dorfbäckerei Tiefenbach), Stefan Lohnert (Landesmesse Stuttgart GmbH), Hans Jürgen Kalmbach (Hansgrohe SE), Dr. Hannes Spieth (Umwelttechnik BW GmbH), Jürgen Junker (Mott Mobile System GmbH & Co. KG), Diana Alam (HUGO BOSS AG) und Ina Borkenfeld (Heidelberg Materials AG)
  • Klimaschutz

Neun neue Unternehmen im Klimabündnis

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Land fördert regionale Wasserstoffkonzepte

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wasserstoffwirtschaft

Land fördert Wasserstoff­tankstellen in drei Gemeinden

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Positionspapier zur Weiterent­wicklung des EFRE überreicht