Europa

Wirtschaftsministerin verabschiedet bisherigen Europabeauftragten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat Norbert Höptner nach über 15 Jahren als Europabeauftragter der in dieser Zeit amtierenden Wirtschaftsminister offiziell verabschiedet. Nachfolgerin Höptners ist Petra Püchner.

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat Norbert Höptner nach über 15 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Europabeauftragter der in dieser Zeit amtierenden Wirtschaftsminister offiziell verabschiedet. Höptner gab die Aufgabe des Europabeauftragten auf eigenen Wunsch zum Ende des Jahres 2017 ab.

„Professor Höptner war der Brückenbauer für den Mittelstand in Baden-Württemberg nach Brüssel. Seine Erfolgsbilanz ist beeindruckend: sei es beim Einwerben von EU-Fördermitteln, sei es beim Initiieren von Partnerschaften baden-württembergischer Unternehmen mit europäischen und internationalen Partnern“, würdigte die Ministerin das Engagement Höptners. Dieser sei ein überzeugter und begeisterter Europäer und habe mit seiner Arbeit einen erheblichen Beitrag geleistet, dass Baden-Württemberg von europäischen Fördermitteln für Innovation und Forschung in beträchtlicher Höhe profitierte. Seit 2002 seien mit Beteiligung des Steinbeis Europa Zentrums/Steinbeis 2i insgesamt mehr als 70 Millionen Euro nach Baden-Württemberg geflossen.

Durch sein Engagement habe Höptner einen wichtigen Beitrag für den Innovationsstandort Baden-Württemberg insgesamt aber auch für die Förderung des transnationalen Technologie- und Wissenstransfers von und nach Baden-Württemberg geleistet, so die Ministerin. Dies gelte zum Beispiel bei der Forschungszusammenarbeit im Rahmen der Partnerschaft „4-Motoren für Europa“, innerhalb der Vanguard-Initiative sowie im Donauraum und den Districts of Creativity.

Nachfolgerin Höptners ist seit 1. Januar 2018 Dr. Petra Püchner, die bisher als Geschäftsführerin der Steinbeis 2i GmbH tätig war. Mit ihr wurde erstmals eine Frau zur Europabeauftragten bestellt.

 

Norbert Höptner

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Norbert Höptner, Professor an der Hochschule Pforzheim, war seit August 2002 über 15 Jahre lang Europabeauftragter der jeweils amtierenden Wirtschaftsminister und ab Mai 2016 auch von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. In dieser Funktion war er Direktor des Steinbeis-Europa-Zentrums. Das Steinbeis-Europa-Zentrum wurde 1990 gegründet mit dem Ziel, insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen den Weg zur EU-Forschungsförderung zu erleichtern und den transnationalen Technologietransfer zu begleiten. Als Teil des Steinbeis-Verbundes und Partner im Enterprise Europe Network bildet es für Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Politik und Verwaltung die Brücke nach Europa.

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ein Mähdrescher lädt während der Ernte den geernteten Weizen in einen Anhänger ein, der neben ihm von einem Traktor gezogen wird. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Aufträge bearbeiten und Fotos überprüfen in App für GAP-Antragsteller

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet