Europa

Neue Europabeauftragte im Wirtschaftsministerium

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bestellung zur Europabeauftragten

Petra Püchner wird ab kommendem Jahr neue Europabeauftragte im Wirtschaftsministerium.

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat die bisherige Geschäftsführerin der Stuttgarter Steinbeis 2i GmbH, Dr.-Ing. Petra Püchner, mit Wirkung ab dem 1. Januar 2018 zu ihrer neuen Europabeauftragten bestellt. Der derzeitige Europabeauftragte Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Norbert Höptner gibt nach 15 Jahren erfolgreicher Tätigkeit auf eigenen Wunsch sein Amt zum Ende des Jahres 2017 ab.

Hoffmeister-Kraut: „Mit Frau Dr. Püchner konnte ich eine überzeugte Europäerin und profunde Kennerin europäischer Institutionen als meine neue Europabeauftragte gewinnen, die auch schon bei ihren bisherigen Aufgaben eng mit der baden-württembergischen Wirtschaft und gerade auch mit unserem Mittelstand bestens zusammengearbeitet hat. Ich freue mich auch ganz besonders, dass mit Petra Püchner erstmalig eine hochqualifizierte Frau die Aufgabe der Europabeauftragten übernimmt. Ich bin überzeugt davon, dass sie die erfolgreiche Arbeit ihrer Vorgänger Hans Tümmers, Peter Nieß und Norbert Höptner zugunsten der heimischen Wirtschaft konsequent fortsetzen und weiterentwickeln wird.“

Petra Püchner sei eine exzellente Kennerin der europäischen Förderlandschaft, die in Europa und bei den europäischen Institutionen, im Bund und im Land sehr gut vernetzt sei, so die Ministerin. Unter anderem setze sich Püchner seit vielen Jahren als Expertin der Europäischen Kommission für Innovation im Mittelstand ein.

„Die neue Europabeauftragte des Wirtschaftsministeriums wird uns dabei unterstützen, unseren Unternehmen gerade auch bei Innovationen den Weg nach Europa und zu europäischen Fördermitteln zu ebnen. Gemeinsam wollen wir darüber hinaus daran arbeiten, die Sichtbarkeit Baden-Württembergs in Europa als Spitzenstandort für Innovation und digitale Wirtschaft weiter zu erhöhen.“

Ihre Freude auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Püchner verband die Wirtschaftsministerin mit einem großen Dank an Professor Höptner für die von ihm geleistete Arbeit.

Petra Püchner

Petra Püchner war 15 Jahre in der Geschäftsleitung des Steinbeis-Europa-Zentrums, Stuttgart, tätig und ist derzeit noch Geschäftsführerin der Steinbeis 2i GmbH. Am 1. Januar 2018 wird sie die Stelle der Leiterin des Steinbeis-Europa-Zentrums antreten. Das Steinbeis-Europa-Zentrum wurde 1990 gegründet mit dem Ziel, insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen den Weg zur EU-Forschungsförderung zu erleichtern und den transnationalen Technologietransfer zu begleiten. Als Teil des Steinbeis-Verbundes und Partner im Enterprise Europe Network bildet es für Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Politik und Verwaltung die Brücke nach Europa.

Weitere Meldungen

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan