Kunst und Kultur

Gütesiegel für Lesepartner für Kinder- und Jugendliteratur

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kinder mit Büchern in einem Kindergarten (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).

Gütesiegel „Ausgezeichneter Lesepartner für Kinder- und Jugendliteratur in Baden-Württemberg“ zum zweiten Mal ausgeschrieben.

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und der Landesverband Baden-Württemberg des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels haben das gemeinsame Gütesiegel „Ausgezeichneter Lesepartner für Kinder- und Jugendliteratur in Baden-Württemberg“ zum zweiten Mal ausgeschrieben. Bewerbungsschluss für Buchhändlerinnen und Buchhändler aus Baden-Württemberg ist der 31. März 2021.

„Ich freue mich sehr darüber, dass die Buchhandlungen jetzt wieder ihre Türen für ihre Kundinnen und Kunden öffnen können. In der schwierigen Zeit des Lockdowns haben die Buchhändlerinnen und Buchhändler trotz geschlossener Läden Kontakt und ihre Unterstützungsangebote in der Jugendbildung aufrechterhalten. Buchhandlungen bieten nicht nur Lesestoff, sondern eröffnen Kindern und Jugendlichen fantastische Welten. Mit dem Gütesiegel möchten wir dieses besondere Engagement für die junge Generation sichtbarer machen“, sagte Kunststaatsekretärin Petra Olschowski am 9. März in Stuttgart.

Buchhandlungen spielen eine ganz besondere Rolle in der Kinder- und Jugendbildung. Sie wecken und bewahren beim jungen Lesepublikum die Neugier für die Welt der Bücher. Sie fördern damit gleichzeitig die Sprach- und Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen.

„Die Corona-Pandemie erschwert viele Aktivitäten im Buchhandel für die Kinder- und Jugendliteratur. Umso beeindruckender sind die vielen kreativen Lösungen, die in dieser Zeit entstanden sind und jetzt besondere Anerkennung erfahren sollen“, so Olschowski weiter.

Zur Bewerbung aufgerufen sind alle Buchhandlungen in Baden-Württemberg mit einem herausragenden Kinder- und Jugendbuchsortiment, die vielfältige Aktionen zur Leseförderung anbieten und Eltern, Schulen und Kindergärten als kompetente Ansprechpartner zur Seite stehen.

Die prämierten Buchhandlungen erhalten das undotierte Gütesiegel, einen Aufkleber und eine Urkunde, die sie in ihrem Laden anbringen und sich so als kompetenter und ausgezeichneter Lesepartner empfehlen können. Die Auswahl erfolgt durch eine gemeinsame Jury aus Vertreterinnen des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und des Börsenvereins, Landesverband Baden-Württemberg. Die Bekanntgabe der ausgewählten Buchhandlungen erfolgt Ende April.

Informationen zur Bewerbun

Kontakt

Beatrix Sureanu, Börsenverein
sureanu@buchhandelsverband.de
Tel. 0711-61941-25

Ariane Limberg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
ariane.limberg@mwk.bwl.de
Tel. 0711-279 3177

Weitere Meldungen

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst auf Kulturerbe-Liste

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte