Vermögen und Hochbau

Grundsteinlegung Ersatzneubau Anatomie und Zellbiologie Uni Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Visualisierung Zellbiologie Universität Freiburg

An der Universität Freiburg hat Finanzstaatssekretärin Gisela Splett den Grundstein für den 4.000 Quadratmeter großen Ersatzneubau der Anatomie und der Zellbiologie gelegt. Das Land investiert rund 53 Millionen Euro in das neue Gebäude.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am 27. Oktober 2022 den Grundstein für den Ersatzneubau der Anatomie und der Zellbiologie an der Universität Freiburg gelegt.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett sagte: „Forschung und Lehre brauchen neben klugen Köpfen auch eine moderne Infrastruktur. Die schaffen wir auf rund 4.000 Quadratmetern und bringen das Institut Anatomie und Zellbiologie in einem Gebäude unter.“

Raum für Forschung und Lehre

In dem viergeschossigen Neubau werden für Forschung und Lehre Labore und Büros untergebracht. Direkt an der Straße liegt ein Hörsaaltrakt mit Oberlichtkegeln. Im Untergeschoss wird ein Präpariersaal entstehen, der in drei Bereiche teilbar ist.

Das Dach des Neubaus wird begrünt und das Regenwasser gesammelt. Zudem wird eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 27 Kilowatt-Peak (KWp) installiert.

Der Neubau entsteht an der Elsässer Straße in Freiburg. Das Land investiert rund 53 Millionen Euro in das neue Gebäude. Hiervon werden rund 15 Millionen Euro von der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg übernommen. Die Bauarbeiten hatten im Dezember 2021 begonnen. Mitte 2024 soll der Ersatzneubau fertig sein.

Weitere Meldungen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg