Klimaschutz

Grüne Energie für die Hochschule für Polizei in Lahr

Ein Techniker läuft über ein Dach, auf dem eine Photovoltaik-Anlage montiert wurde. (Bild: © picture alliance/Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa)

Die Inbetriebnahme einer 500 Quadratmeter großen Photovoltaikanlage an der Hochschule für Polizei in Lahr ist ein Beitrag zum Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Landesgebäuden. Damit soll das Ziel einer netto-treibhausgasneutralen Landesverwaltung bis 2030 erreicht werden.

An der Hochschule der Polizei Baden-Württemberg in Lahr wurde die 500 Quadratmeter große Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Damit ist die energetische Sanierung der Hochschule abgeschlossen. Mit dem neuen Wärmekonzept werden jährlich über 1.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid(CO2)-Emissionen eingespart.

Die Wärmeversorgung in Lahr wurde auf eine Kombination aus Holzhackschnitzelanlage, Blockheizkraftwerk und Spitzenlast-Gas-Heizkessel umgestellt. Zudem wurde die Energiezentrale saniert und die Warmwasserbereitung dezentralisiert. Das Energiekonzept wird durch die Photovoltaikanlage mit einer Leistung von rund 100 Kilowatt Peak ergänzt. Die Anlage erzeugt durchschnittlich 67.000 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr.

Über 1,3 Millionen Kilowattstunden werden eingespart

Mit dem vom Amt Freiburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg umgesetzten Konzept werden zukünftig über 1,3 Millionen Kilowattstunden thermische Energie (Wärme) eingespart. Das Blockheizkraftwerk ermöglicht es zudem, den Strombedarf der Hochschule mit einem Anteil von über 900.000 Kilowattstunden pro Jahr zu decken.

In das Energiekonzept für die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Lahr hat das Land insgesamt rund 8,5 Millionen Euro investiert. Die Energiekosten für Wärme und Strom werden um jährlich rund 320.000 Euro gesenkt.

Landesverwaltung soll bis 2030 klimaneutral sein

Die energetische Sanierung landeseigener Immobilien und der Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Landesgebäuden sind wichtige Teile des Energie- und Klimaschutzkonzepts für landeseigene Liegenschaften 2020 bis 2050. Sie sollen dazu beitragen, das im Klimaschutzgesetz für Baden-Württemberg enthaltene Ziel einer netto-treibhausgasneutralen Landesverwaltung bis 2030 zu erreichen.

Ministerium für Finanzen: Mediathek: Bilder der Wärmeversorgung der Hochschule für Polizei in Lahr

Weitere Meldungen

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Förderprogramm

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
  • Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027