Kunst und Kultur

Förderung für künstlerischen Nachwuchs

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Frau steht in der Bibliothek der Kunsthalle (Bild: © dpa).

Das Land fördert mit insgesamt 58.000 Euro sechs ausgewählte Publikationsprojekte junger Künstlerinnen und Künstler. Damit soll die junge Generation junger Künstlerinnen und Künstler dabei unterstützt werden, ihre Arbeiten einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Mit insgesamt 58.000 Euro fördert das Kunstministerium im Jahr 2021 sechs Publikationen, die von Absolventinnen und Absolventen der baden-württembergischen Kunsthochschulen sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten des Landes im Bereich der Bildenden Kunst realisiert werden. Die Publikationsvorhaben stehen in Verbindung mit Ausstellungsprojekten oder anderen Präsentationsformaten.

Systematische Weiterförderung der jungen Künstlergeneration

„Die Publikationsförderung dient vorrangig der systematischen Weiterförderung der jungen Künstlerinnen- und Künstlergeneration. Wir wollen damit insbesondere Kunstschaffenden, die noch am Anfang ihrer künstlerischen Entwicklung stehen, die Möglichkeit geben, mit ihrer Arbeit eine größere Öffentlichkeit zu erreichen“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski.

Über die Verteilung der Fördermittel hat eine unabhängige Jury entschieden, der Dr. Ralf Christofori (Kunsthistoriker Saarbrücken), Anja Casser (Badischer Kunstverein) und Dr. Eva-Marina Froitzheim (Kunstmuseum Stuttgart) angehörten.

Die geförderten Absolventinnen und Absolventen sind (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Benno Blome – 66 ZAUBERZEICHNUNGEN
  • Jochen Damian Fischer – subworks // 2010-2020
  • Mathias Hartmann – Im flüchtigen Raum
  • Simon Herkner – EATING ANIMALS
  • Suah Im – Springseil (Die Überwindung der Grenze)
  • Dirk Reimes – sous un ciel partagé entre nuages et éclaircies

Publikationsförderung

Die Publikationsförderung wurde im Jahr 2016 erstmals ausgeschrieben. Sie dient der systematischen Unterstützung von Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie der Absolventinnen und Absolventen der Kunstakademien des Landes und ist mit einer Ausstellung oder einem ähnlichen Vermittlungsformat verbunden. Pro Publikationsvorhaben stehen bis zu 10.000 Euro zur Verfügung. Bislang wurden bereits 46 künstlerische Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von rund 411.000 Euro unterstützt.

Mit der Kunstförderung stärkt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst die Rahmenbedingungen für Kunstschaffende und Kultureinrichtungen in Baden-Württemberg. Wesentliches Ziel ist es, die strukturellen Bedingungen zu verbessern, die Vernetzung und Professionalisierung der Kunstszene voranzutreiben und damit die notwendigen Freiräume für kreatives Arbeiten zu ermöglichen.

Weitere Meldungen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Quartiersimpulse

Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung

Schüler eines Gymnasiums essen in der Mensa der Schule. (Foto: © dpa)
Ernährung

Neues Projekt zu nachhaltiger Schulverpflegung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Unterzeichnung des fünften Klimapakts 2025/2026 (von links nach rechts): Ralf Broß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages, Umweltministerin Thekla Walker, Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags, und Professor Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags.
Klimapakt

Land und Kommunen bekennen sich zum Klimaschutz

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Wichtige Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM