Menschen mit Behinderungen

Fischer zu Besuch im Regierungspräsidium Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Auf dem Foto von rechts nach links stehend: Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Landes-Beauftragte Simone Fischer und Kurt Fehrenbach (Vertrauensperson der schwerbehinderten Mitarbeitenden im RP)
Von rechts nach links: Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Landes-Beauftragte Simone Fischer und Kurt Fehrenbach (Vertrauensperson der schwerbehinderten Mitarbeitenden im RP)

Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer hat sich mit dem Regierungspräsidium Freiburg über die Belange von Menschen mit Behinderungen ausgetauscht.

Bärbel Schäfer, Präsidentin beim Regierungspräsidium Freiburg, Vizepräsident Klemens Ficht und Kurt Fehrenbach, Vertrauensperson für schwerbehinderte Mitarbeitende im Regierungspräsidium, sprachen mit der Landes-Beauftragten Simone Fischer über die Belange von Menschen mit Behinderungen.

Dabei ging es zum Beispiel um die bauliche und digitale Barrierefreiheit im Regierungspräsidium und den Außenstellen sowie die Beschäftigung schwerbehinderter Mitarbeitenden. Ein wichtiges Thema ist auch die Inklusion in der Bildung. Klar ist, dass sie selbstverständlich Aufgabe aller Schularten ist – von der Grundschule bis zum Gymnasium.

Simone Fischer betonte: „Klar ist: Jedes Kind hat ein Recht auf Inklusion überall. Dafür, dass dies nicht nur auf dem Papier steht, müssen wir uns verstärkt einsetzen.“

Weitere Meldungen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Bewerbungsphase für neue Sprachförderkräfte startet

von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration; Dr. Christian Link, Präsident des Sozialgerichts Mannheim und Bernd Mutschler, Präsident des Landessozialgerichts Baden-Württemberg
Justiz

Neuer Präsident am Sozialgericht Mannheim

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
Gesundheit

Abschluss des Wettbewerbs für rauchfreie Schulklassen

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Karl-Wöhr-Platz in Ellwangen
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme in Ellwangen erfolgreich abgeschlossen

Eine Frau sitzt an einem Computer.
Bürgerbeteiligung

Öffentliche Petitionen können online mitgezeichnet werden

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
Klimaschutz

Neue Klimaschutzmaßnahmen im Energiesektor

Ein Arzt hält in einem Behandlungszimmer in seiner Praxis in Deizisau im Landkreis Esslingen ein Stethoskop in der Hand, mit der anderen Hand bedient er eine Computertastatur. (Bild: dpa)
Gesundheit

Land startet Public-Health-Offensive

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025