Podcast

Finanzministerium startet Podcast

Berechne Lesezeit
  • Teilen
In Folge eins zu Gast: Dr. Eckart von Hirschhausen

Im Rahmen eines neuen Podcasts spricht Finanzminister Danyal Bayaz mit interessanten Gästen über Geldfragen und Finanzpolitik. Gesprächspartner in der ersten Folge ist der Mediziner und Buchautor Eckart von Hirschhausen.

Das Finanzministerium startet den Podcast „Cäshflow – ein Podcast über Geld und Politik.“ Finanzminister Dr. Danyal Bayaz wird sich in jeder Folge mit einem Gast über Geldfragen und Finanzpolitik unterhalten.

Minister Dr. Bayaz sagte: „Finanzpolitik ist spannend, Finanzpolitik gestaltet Zukunft. Deshalb lohnt es sich, mit interessanten Gästen darüber zu sprechen und zu zeigen: Das Thema ist alles andere als langweilig und trocken."

Erste Folge mit Dr. Eckart von Hirschhausen

Den Anfang macht der Mediziner und Buchautor Dr. Eckart von Hirschhausen. Im Gespräch geht es unter anderem darum, welche Rolle Wirtschaft und Kapitalmärkte beim Klimaschutz spielen können, was nachhaltige Investments ausmachen und ob Geld glücklich machen kann.

Die nächste Folge wird im Februar erscheinen. Dann wird die Münchner Wirtschaftsweise und Ökonomin Prof. Monika Schnitzer zu Gast sein.

Der Podcast ist auf allen relevanten Streamingportalen zu hören sowie direkt auf der Webseite des Finanzministeriums.

Weitere Meldungen

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Auf Einladung von Bauministerin Nicole Razavi MdL haben auf der Netzwerkkonferenz Baukultur am 7. April 2025 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft rund 370 Experten, Praktiker und Entscheider über Wege für mehr Bezahlbarkeit im Bauen und Wohnen diskutiert
Baukultur

Konferenz nimmt bezahlbare Baukultur in den Blick

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller