Menschen mit Behinderungen

Fachtag „Inklusion in der Kindertagespflege“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenfoto: Andreas Hirsch (Mitarbeiter Forum Frühkindliche Bildung BW), Landes-Beauftragte Simone Fischer, Christiane Staab MDL (CDU), Dorothea Wehinger MdL (Grüne), Annette Ehmann (Moderation), Prof. Jo Jerg, Gerald Häcker (Leiter Landesjugendamt, KVJS), Christine Jerabek (1. Vorsitzende LAG Kindertagespflege)
Von rechts nach links: Andreas Hirsch (Mitarbeiter Forum Frühkindliche Bildung BW), Landes-Beauftragte Simone Fischer, Christiane Staab (CDU), Dorothea Wehinger (Grüne), Annette Ehmann (Moderation), Prof. Jo Jerg, Gerald Häcker (Leiter Landesjugendamt, KVJS), Christine Jerabek (Erste Vorsitzende LAG Kindertagespflege)

Der Fachtag „Inklusion in der Kindertagespflege“ beschäftigte sich mit der aktuellen Situation in der Kindertagespflege und Verbesserungen für die zukünftigen Rahmenbedingungen.

Beim Fachtag „Inklusion in der Kindertagespflege“ diskutierte die Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und der Kindertagespflege über den Status Quo und wie für die Zukunft die Rahmenbedingungen verbessert werden können.

Simone Fischer sagte: „Kinder mit Beeinträchtigungen und ihre Familien haben vielerorts immer noch erschwerte Zugangs- und Teilhabevoraussetzungen. Alle Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg könnten ihre Angebote der Kindertagespflege bei der Inklusion unterstützen. Damit ermöglichen sie, dass Kinder gemeinsam spielen, aufwachsen und lernen können. Es erfolgt bisher in 19 von 44 Kreisen. Da ist noch viel Luft nach oben und geht mehr.“

Fachliche Impulse und funktionierende Beispiele

In seinem Vortrag stellte Professor Jo Jerg Zahlen und Entwicklungen vor und gab fachliche Impulse, wie inklusive Konzepte funktionieren. Der Verein Tagesmütter e. V. Reutlingen zeigte beispielhaft, wie Inklusion im Alltag der Kindertagespflege gelingen kann. Er leistet einen wichtigen Beitrag, damit Kinder unabhängig von Beeinträchtigungen gute Bedingungen haben und willkommen sind.

Der Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e. V. wird den Fachtag mit seinem Diskurs und den Impulsen in einem Positionspapier aufgreifen.

Quelle:

Geschäftsstelle der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Weitere Meldungen

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen