Menschen mit Behinderungen

Fachtag „Inklusion in der Kindertagespflege“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenfoto: Andreas Hirsch (Mitarbeiter Forum Frühkindliche Bildung BW), Landes-Beauftragte Simone Fischer, Christiane Staab MDL (CDU), Dorothea Wehinger MdL (Grüne), Annette Ehmann (Moderation), Prof. Jo Jerg, Gerald Häcker (Leiter Landesjugendamt, KVJS), Christine Jerabek (1. Vorsitzende LAG Kindertagespflege)
Von rechts nach links: Andreas Hirsch (Mitarbeiter Forum Frühkindliche Bildung BW), Landes-Beauftragte Simone Fischer, Christiane Staab (CDU), Dorothea Wehinger (Grüne), Annette Ehmann (Moderation), Prof. Jo Jerg, Gerald Häcker (Leiter Landesjugendamt, KVJS), Christine Jerabek (Erste Vorsitzende LAG Kindertagespflege)

Der Fachtag „Inklusion in der Kindertagespflege“ beschäftigte sich mit der aktuellen Situation in der Kindertagespflege und Verbesserungen für die zukünftigen Rahmenbedingungen.

Beim Fachtag „Inklusion in der Kindertagespflege“ diskutierte die Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und der Kindertagespflege über den Status Quo und wie für die Zukunft die Rahmenbedingungen verbessert werden können.

Simone Fischer sagte: „Kinder mit Beeinträchtigungen und ihre Familien haben vielerorts immer noch erschwerte Zugangs- und Teilhabevoraussetzungen. Alle Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg könnten ihre Angebote der Kindertagespflege bei der Inklusion unterstützen. Damit ermöglichen sie, dass Kinder gemeinsam spielen, aufwachsen und lernen können. Es erfolgt bisher in 19 von 44 Kreisen. Da ist noch viel Luft nach oben und geht mehr.“

Fachliche Impulse und funktionierende Beispiele

In seinem Vortrag stellte Professor Jo Jerg Zahlen und Entwicklungen vor und gab fachliche Impulse, wie inklusive Konzepte funktionieren. Der Verein Tagesmütter e. V. Reutlingen zeigte beispielhaft, wie Inklusion im Alltag der Kindertagespflege gelingen kann. Er leistet einen wichtigen Beitrag, damit Kinder unabhängig von Beeinträchtigungen gute Bedingungen haben und willkommen sind.

Der Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e. V. wird den Fachtag mit seinem Diskurs und den Impulsen in einem Positionspapier aufgreifen.

Quelle:

Geschäftsstelle der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Weitere Meldungen

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
Infektionsschutz

Polioviren in Abwasser im Land nachgewiesen

Das Bild zeigt den aktuellen Pressesprecher vom Finanzministerium vor einem neutralen Hintergrund. Er hält ein Mikrofon in der Hand und blickt direkt in die Kamera. Links oben im Bild befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg mit den drei schwarzen Löwen auf gelbem Hintergrund. Rechts im Bild steht in großer, gelber Schrift „Die neue Grundsteuer für Baden-Württemberg“ und darunter in kleinerer Schrift „9 Fragen – 9 Antworten“.
Steuern

Fragen und Antworten zur Grundsteuer

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Andalusiens Regionalpräsident Juan Manuel Moreno Bonilla (rechts) unterzeichnen einen gemeinsamen Aktionsplan zur Zusammenarbeit in Klimaschutz und Energiesicherheit.
Europa

Land vertieft Energie- und Klimapartnerschaft mit Andalusien

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Digitalisierung

Rund vier Millionen Euro für den „ersten Lerncampus im Metaverse“

In einem ärztlichen Labor untersucht eine Frau eine Probe am Mikroskop.
Hochschulen

Rund fünf Millionen Euro für 23 MINT-Projekte

Klimaatlas BW (Fotocollage)
Klimawandel

Klimaatlas geht an den Start

Ehrenamtskarte Baden-Württemberg
Bürgerengagement

Einführung der Ehrenamtskarte in Baden-Württemberg

Blick in den Regieraum in einem Fernsehsender.
Medien

Kabinett beschließt Medienpaket

v.l.n.r.: Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Innenminister Thomas Strobl, Tobias Schneller, Oberbürgermeister der Stadt Wangen im Allgäu Michael Lang
Zivilcourage

Rettungsmedaille für Tobias Schneller

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Dritter von links) spricht zu den Gästen, neben ihm stehen die Mitglieder der Landesregierung.
Neujahrsempfang der Landesregierung

Kretschmann dankt ehrenamtlichen Einsatzkräften

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper beim Austausch zu Bildungsreformen an der Pragschule Stuttgart.
Schule

Austausch zu Bildungsreformen

Drei Personen sitzen an einem Tisch
Ernährung

Neue Webseite der Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch“

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
Frühkindliche Bildung

Kandidaten für Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung gesucht

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

Neue „KI-Champions BW“ gesucht

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Forst

Hauk besucht Fakultät Texoversum in Reutlingen