Wildtiere

Erster Wildtierbericht veröffentlicht

Luchs (Foto: © dpa)

Jagd und Wildtiere haben in Baden-Württemberg eine lange Tradition und eine hohe kulturelle Bedeutung. Auskunft über 46 Wildtierarten sowie einen Rundumblick zu Wildlebensräumen oder der Wildtierforschung liefert der erste Wildtierbericht des Landes.

Der Wildtierbericht 2018 ist ein umfangreiches Nachschlagewerk zu Wildtieren und der Jagd in Baden-Württemberg. Er gibt umfassend Auskunft über den Zustand und die Entwicklung von 46 Wildtierarten sowie einen Rundumblick zu Wildlebensräumen, der Wildtierforschung und dem Wildtiermonitoring im Land. Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, stellte den Bericht im Ministerrat vor.

Wichtige Handlungsempfehlungen im Umgang mit Wildtieren

„Mit dem heute im Ministerrat vorgestellten Wildtierbericht 2018 haben wir die Bestandssituation und deren Entwicklung von 46 in Baden-Württemberg vorkommenden Wildtierarten fundiert zusammengefasst. Der Wildtierbericht liefert uns wichtige Handlungsempfehlungen für die Zukunft. Für den Umgang mit den bisherigen Problemarten Wolf, Biber und Kormoran haben wir gute Kompromisse gefunden“, sagte Hauk. Das rund 350 Seiten starke Werk wurde mit einer breit aufgestellten fachlichen und wissenschaftlichen Expertise erstellt.

Der Wildtierbericht berichtet über die Wildtierarten des Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes in Form von Artenportraits und landesweiten Verbreitungskarten. Zudem erfolge für jede Wildtierart eine Einschätzung zur Bestandssituation und deren Managementaufwand. Die Gesamtschau über diese Vielzahl an Tierarten mache den Wildtierbericht in seiner Art und Weise einzigartig. „Der Bericht gibt zudem einen Überblick über die aktuellen Themen der Wildtierforschung, die vom Auerhuhn über Feldhase und Reh bis hin zum Wildschwein reicht. Er stellt die verschiedenen Wildlebensräume Baden-Württembergs vor und zeigt menschliche Einflüsse auf Wildtiere und auftretende Mensch-Wildtier-Konflikte“, erklärte der Minister. Er richte sich an interessierte Bürger, die Jägerschaft, den Naturschutz, Verbände, Städte, Gemeinden und die öffentliche Verwaltung.

Gute Kompromisse für Wolf, Biber und Kormoran gefunden

„Am Umgang mit Wolf, Biber und Kormoran haben sich bislang die Geister geschieden. Im Rahmen der Erstellung des Wildtierberichts haben wir für diese drei für den Menschen nicht unproblematischen Tierarten vorerst tragfähige Kompromisse gefunden“, sagte Peter Hauk.
 
Mit Blick auf den Wolf werde geprüft, wie die Jägerschaft aktiv in das Wolfsmonitoring eingebunden werden kann. Dazu erfolge eine Evaluation der gewonnenen Erkenntnisse vor dem nächsten Wildtierbericht. „Derzeit gibt es in Baden-Württemberg nur einen einzelnen Wolf. In den nächsten drei Jahren soll die Entwicklung genau beobachtet und dann neu entschieden werden. Sollte es zwischenzeitlich mit Wölfen Probleme geben, ist das Land handlungsfähig“, erklärte Hauk.
 
Für den Biber werde in der von der Biberproblematik in besonderer Weise betroffenen Donauregion ein gemeinsames Modellprojekt zum Bibermanagement nach bayerischem Vorbild und unter Berücksichtigung der bisherigen Erfahrungen im Land angestoßen. „Wir haben rund 5000 im Land, und pro Jahr werden es ein Drittel mehr Biber sein. Wenn wir nicht handeln würden, wären wir dann in sechs Jahren bei 20 000 Tieren. Wir werden dem nicht Herr werden, wenn wir den natürlichen, jährlichen Zuwachs nicht abschöpfen und bereits heute in ein sinnvolles und nachhaltiges Management einsteigen“, betonte der Minister. Der Biber sei eine wieder eingewanderte Art, die praktisch keine natürlichen Feinde habe. Eine natürliche Regulierung finde so gut wie nicht statt.
 
In Bezug auf den Kormoran werde darauf hingewirkt, von den möglichen Ausnahmen zur Vergrämung des Kormorans in Schutzgebieten mit dem Ziel einer deutlichen Reduktion des Fraßdrucks Gebrauch zu machen, soweit keine grundlegenden fachlichen Einwände entgegenstehen. „Der Kormoran ist an vielen Gewässern im Land stark auf dem Vormarsch. Dort, wo er auftritt, wird er meist zum Problem mit teils gravierenden Auswirkungen für den Naturhaushalt und die Fischereiwirtschaft. Vielerorts sind die Fischbestände auch seltener Arten durch den Kormoran in dramatischer Art und Weise dezimiert. Es ist deshalb wichtig, für den Kormoran ein gezieltes Management anzuwenden und dort, wo er zum Problem für andere Arten wird, zu vergrämen und damit für ausgewogene Verhältnisse zu sorgen. Dabei geht es uns vor allem um lokale Probleme mit dem Kormoran, die sich mit der Jägerschaft vor Ort lösen lassen“, erklärte der Minister.

Wildtierbericht 2018 (PDF)

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Gesunder Wildbestand

Weitere Meldungen

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim