Ländlicher Raum

Dritte Sitzung des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)

Bei der dritten Sitzung des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum hat Minister Peter Hauk dessen Bedeutung für einen zukunftsstarken Ländlichen Raum hervorgehoben. Durch die breit aufgestellte interministerielle Zusammenarbeit sorgt der Kabinettsausschuss dafür, dass viele wichtige Themen gefördert und vorangetrieben werden.

„Die Landesregierung hat den Ländlichen Raum zu einem Schwerpunkt ihrer Politik gemacht und ihn mit der erneuten Einrichtung des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum in den Fokus gerückt. Damit wurde ein wichtiges Zeichen gesetzt, um den Ländlichen Raum als Rückgrat unseres Landes zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Denn auch die ländlichen Räume Baden-Württembergs sehen sich stetig neuen Herausforderungen gegenüber. Daher hat der Kabinettsausschuss in seiner vergangenen Sitzung die Durchführung von zwei weiteren zukunftsweisenden Projekten für den Ländlichen Raum beschlossen“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Vorsitzende des Kabinettsausschusses, Peter Hauk, anlässlich der dritten Sitzung des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum am 23. November 2022 in Stuttgart..

Standortfaktoren für regionales Wirtschaftswachstum

Im Rahmen der Arbeitsgruppe „Wirtschaft im Ländlichen Raum“ des Kabinettsausschusses sollen die Standortfaktoren für regionales Wirtschaftswachstum näher beleuchtet werden. „Im Ländlichen Raum leben 34 Prozent der Bevölkerung Baden-Württembergs, die rund ein Drittel der Wirtschaftskraft des Landes erbringen. Die ländlichen Räume befinden sich somit in Bezug auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit auf Augenhöhe mit den Ballungszentren. Dennoch sind auch hier regionale Wachstumsunterschiede festzustellen, die bislang nicht näher erklärt werden können. Mit der Durchführung einer wissenschaftlichen Untersuchung nimmt sich der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum diesem wichtigen Thema an“, so Minister Peter Hauk.

Unterstützung von Kultureinrichtungen im Ländlichen Raum

Die interministerielle Arbeitsgruppe „Kultur im Ländlichen Raum“ des Kabinettsausschusses unterstützt zudem die oftmals ehrenamtlich getragenen Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum mit Workshops und Beratungsangeboten beim Prozess der Digitalisierung. Hierzu wurde die Durchführung des Modellprojekts „Create for Culture“ im Kabinettsausschuss beschlossen. „Ziel des Modellprojekts ist es, Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur nach der Corona-Pandemie dabei zu unterstützen, Publikum, Mitglieder und ehrenamtlich Tätige zu gewinnen. Im Rahmen des Projekts werden Wissen und Fähigkeiten im Bereich der digitalen Kommunikation vermittelt. Die gewonnenen Kompetenzen sollen die Einrichtungen nachhaltig dazu befähigen, geeignete Schritte und Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Ziele hinsichtlich der Gewinnung von Publikum, Mitgliedern und Ehrenamtlichen zu erreichen“, sagte Minister Peter Hauk.

Als ressortübergreifendes Gremium hat der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum den Auftrag, zukunftsorientierte Zielvorstellungen und konkrete Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung und die Zukunftsfähigkeit des Ländlichen Raums zu erarbeiten. Die Basis der inhaltlichen Arbeit bilden dabei die interministeriellen Arbeitsgruppen „Bildung im Ländlichen Raum“, „Pflege und Gesundheit“, „Wirtschaft im Ländlichen Raum“, „Kultur im Ländlichen Raum“ sowie „Resiliente Ländliche Räume“. Ein Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt, wie viel im Kabinettsausschuss seit seiner erneuten Einsetzung im November 2021 bereits für den Ländlichen Raum erreicht werden konnte. „Durch die breit aufgestellte interministerielle Zusammenarbeit sorgt der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum dafür, dass Themen wie Nahversorgung, bezahlbares Wohnen in Orten mit einer lebendigen Ortsgemeinschaft und einem aktiven Vereinsleben, attraktive und zukunftsfähige Arbeitsplätze sowie eine breite Kulturlandschaft gefördert und vorangetrieben werden“, betont Minister Peter Hauk.

Kabinettsausschusses Ländlicher Raum

Kabinettsausschüsse sind bedeutende Instrumente der Landesregierung, um zentrale, ressortübergreifende und komplexe Fragestellungen zu bearbeiten. Im Zentrum des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum steht das Staatsziel der Förderung von gleichwertigen Lebensverhältnissen, Infrastrukturen und Arbeitsbedingungen im gesamten Land. Dieser Verfassungsauftrag soll mit dem Kabinettsausschuss mit Leben gefüllt werden. Zur Umsetzung dieses Zieles schlägt der Kabinettsausschuss dem Ministerrat erforderliche Maßnahmen vor oder legt diese im Rahmen seines Aufgabenbereiches fest. Hierzu gehören beispielsweise die Vergabe von Modellprojekten, die Entwicklung zukunftweisender Konzepte, das Anstoßen von Bundesratsinitiativen oder das Einsetzen von interministeriellen Arbeitsgruppen auf Arbeitsebene zur Bearbeitung von Einzelthemen.

Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum: Abschlussbericht 2016 – 2021 (PDF)

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Wenig Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Tag der Arbeit am 1. Mai

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Symbolbild: Ein kleines Rehkitz liegt regungslos in einem Maisfeld. (Bild: picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Tierschutz

Drohnen retten Rehkitze vor dem Mähtod

Maimarkt Mannheim
  • Verbraucherschutz

Mannheimer Maimarkt eröffnet

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land