Kultur

Dreijährige Interimsintendanz beim Badischen Staatstheater

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Badische Staatstheater in Karlsruhe

Beim Badischen Staatstheater wird es eine dreijährige Interimsintendanz bis 2024 geben. Derweil wird der interne Zukunftsprozess mit hohem Engagement weitergeführt.

Auf der Suche nach einer Interimsintendantin oder einem Interimsintendanten für das Badische Staatstheater hat sich der Verwaltungsrat bei seiner Frühjahrssitzung für eine Persönlichkeit von außen ausgesprochen. Das Gremium folgte damit einem Vorschlag der Findungsgruppe. Diese wurde beauftragt, sobald wie möglich eine Interimsintendantin oder einen Interimsintendanten als Künstlerische Gesamtleitung für die Zeit nach der geplant Ende August 2021 endenden Intendanz von Peter Spuhler zu suchen.

Empfehlungen der Strukturkommission im Sommer

Einen Vorschlag für die Besetzung der bis Herbst 2024 geplanten Interimsintendanz soll die Findungsgruppe dem Verwaltungsrat möglichst bald vorlegen. Für die Zeit des Interims hat der Verwaltungsrat auch beschlossen, dass die Künstlerische Betriebsdirektorin, Uta-Christine Deppermann, in ihrem Verantwortungsbereich Mitglied der Theaterleitung wird. Im Sommer soll zudem die eingesetzte Strukturkommission Empfehlungen präsentieren. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir sowohl bei der Besetzung der Interimsintendanz als auch bei der neuen Struktur des Badischen Staatstheaters auf einem guten Weg sind“, sagte Kunstministerin und Verwaltungsratsvorsitzende Theresia Bauer.

„Es ist toll zu erleben, welche Verantwortlichkeit und welche Kreativität die Mitglieder der verschiedenen Arbeitsgruppen und Kommissionen im Ringen um die beste Zukunft für das Badische Staatstheater an den Tag legen“, ergänzt Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup als stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender. In der Sommersitzung soll die Strukturkommission eine Empfehlung vorlegen. Das Gremium wird sich die Strukturen anderer Theater vorstellen lassen, darunter auch die des Württembergischen Staatstheaters. Externe Experten sollen zeitlich vor den Mitarbeitenden des Theaters gehört werden. Rolf Bolwin, der frühere Vorsitzende des Deutschen Bühnenvereins, wird den Prozess beratend begleiten.

Zukunftsprozess mit hohem Engagement

Der interne Zukunftsprozess am Badischen Staatstheater wird derweil mit hohem Engagement weitergeführt. Theaterleitung und Personalrat berichteten dem Verwaltungsrat von guten Prozessen, um die kollegiale Kommunikationskultur zu verbessern. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind am Runden Tisch und in Arbeitsgruppen aktiv. „Der vom Verwaltungsrat beschlossene Zukunftsprozess wird im Theater von vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getragen. Ich danke allen, die mit großem Engagement dazu beitragen, dass die Verantwortungsträger auf einer umfassend informierten Basis Entscheidungen treffen können“, sagte Theresia Bauer.

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Weitere Meldungen

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst auf Kulturerbe-Liste

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte