Europa

Dr. Martine Mérigeau als „Gesicht Europas“ gewürdigt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Martine Mérigeau, Vorstand des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz e.V.
Dr. Martine Mérigeau, Vorstand des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz e.V.

Europaminister Guido Wolf hat die Leiterin des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz e.V. Dr. Martine Mérigeau „Gesicht Europas“ gewürdigt.

Europaminister Guido Wolf hat Dr. Martine Mérigeau am Montag, 15. April 2019 in Kehl als „Gesicht Europas“ gewürdigt. Als Leiterin des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz e.V. (ZEV) in Kehl erwarb sich Dr. Martine Mérigeau große Verdienste um den Schutz der Verbraucher beidseits des Rheins.

Vor zahlreichen Repräsentanten aus Frankreich und Deutschland zeichnete Europaminister Wolf die – zunächst noch bescheidenen – Anfänge des ZEV seit seiner Gründung im Jahr 1993 nach. Und von Anfang an als Vorstand mit dabei, Martine Mérigeau. „Sie haben die Entwicklung eines kleinen Vereins zu einer echten Institution in Verbraucherschutzfragen nicht nur maßgeblich mitgestaltet. Sie sind nicht nur das Gesicht des ZEV, Sie sind zugleich das Gesicht des europäischen Verbraucherschutzes hier am Oberrhein“. Damit, so Wolf, sei Martine Mérigeau geradezu prädestiniert für die Auszeichnung als „Gesicht Europas“, denn diese sei geschaffen worden, um das Engagement überzeugter Europäer öffentlich zu würdigen.

Seit seiner Gründung leiste das ZEV einen großen Beitrag für die Weiterentwicklung und Durchsetzung der Verbraucherrechte in Europa: „Vom Ärger mit dem Mietwagen bis zur Wahrnehmung von Fluggastrechten bietet das ZEV kompetente Beratung für die Bürgerinnen und Bürger.“ Besonders würdigte Wolf aber die beim ZEV eingerichtete Online-Streitschlichtung: „Alleine im Jahr 2017 wurden mehr als tausend Schlichtungsanträge gestellt, wobei in zwei Dritteln der Fälle eine rasche Einigung erzielt werden konnte. Dafür will ich Ihnen nicht nur als Europa-, sondern auch als Justizminister herzlich danken.“

Dr. Martine Mérigeau

Dr. Martine Mérigeau studierte in Bordeaux Rechtswissenschaften und wurde in Deutschland für eine rechtsvergleichende Arbeit promoviert. Später arbeitete sie am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg sowie als Anwältin für Privat- und Handelsrecht, bevor sie 1993 in den Vorstand des ZEV wechselte.

Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. (ZEV) ist ein deutsch-französischer Verein, der Verbrauchern in grenzüberschreitenden und europäischen Angelegenheiten zur Seite steht. Er wurde 1993 – zeitgleich mit der Einführung des Europäischen Binnenmarkts gegründet – und verfolgt das Ziel, die Verbraucherrechte in Europa wahrzunehmen und zu fördern. Ermöglicht wird seine Arbeit durch die finanzielle Unterstützung Deutschlands, Frankreichs und der Europäischen Union.

Weitere Meldungen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Biogas

Sicherstellung der Zukunft von Biogasanlagen

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller