Kunst und Kultur

Corona-Nothilfe für Bundesakademie Trossingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Kind spielt eine Flöte.

Die Bundesakademie Trossingen erhält 22.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds.

Das Kunstministerium fördert die renommierte Bundesakademie Trossingen mit 22.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds der Landesregierung für Kunst- und Kultureinrichtungen. Die Zuwendung soll - gemeinsam mit einer Förderung des Bundes - den Fortbestand der Einrichtung sichern, die coronabedingt in eine existenzielle wirtschaftliche Notlage geraten ist.

Weiterbildung in der musikalischen Jugendbildung

„Seit ihrer Gründung im Jahr 1972 widmet sich die Bundesakademie Trossingen der Weiterbildung in der musikalischen Jugendbildung“, berichtete Kunstministerin Theresia Bauer. „Sie benötigt jetzt unsere Hilfe.“ Schwerpunkt der Akademie sind berufsbegleitende Lehrgänge für die Amateurmusik, bei denen sich künstlerische und pädagogische Elemente ergänzen. „Das Ergebnis ist ein Programm, das sich überregionaler Ausstrahlung erfreut und erhalten bleiben muss“, sagte Theresia Bauer.

Die Bundesakademie Trossingen richtet im Normalbetrieb über 170 Veranstaltungen jährlich aus und begrüßt mehr als 200 Gastdozierende. Dieses einzigartige Angebot spricht vielfältige Bereiche an, unter denen sich beispielsweise Musikschulen, Vereine oder auch Kirchen befinden. Sie alle schätzen das einmalige Konzept der Einrichtung, da die Bundesakademie darüber hinaus Raum zum Experimentieren bietet sowie Zeit und Ruhe, um Neues zu erproben und Möglichkeiten für einen kollegialen Austausch.

Corona-Hilfsprogramm für Kunst und Kultur

Mit dem Corona-Hilfsprogramm für Kunst und Kultur im Umfang von 32,5 Mio. Euro sollen Corona-bedingte existenzielle Notlagen bei Kultureinrichtungen abgewendet und ein Betrieb auch unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie ermöglicht werden. Die Hilfen sollen dazu beitragen, die finanzielle Situation der Kultureinrichtungen zu stabilisieren und die Durchführung eines Kulturprogramms trotz Corona-Pandemie-bedingten Einnahmeverlusten und Mehrkosten in den Jahren 2020 und 2021 zu gewährleisten.

Bundesakademie Trossingen

Wissenschaftsministerium: Masterplan Kultur

Weitere Meldungen

Zehntscheuer, Karlsdorf-Neuthard
Denkmalschutz

Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ verliehen

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sport

Land unterstützt Sanierung des Ulmer Donaustadions

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

Karoline Felsmann wird 2027 Intendantin am Landestheater Tübingen
Kunst und Kultur

Karoline Felsmann wird Intendan­tin am Landestheater Tübingen

CKT
Kunst und Kultur

14 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Gruppenfoto des Special Olympics Teams aus Baden-Württemberg mit Sportministerin Schopper und Sozialminister Lucha
Sport

Ehrung des Special Olympics Teams aus Baden-Württemberg

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Kunst und Kultur

Aller.Land fördert Kulturprojekte in Lörrach und Rottweil

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
Tourismus

Tourismusinfrastruktur­programm 2026 startet

Kurhaus Baden-Baden
Welterbe

Land fördert UNESCO-Welterbestätten

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Kunst und Kultur

Neues Förderprogramm für Popmusik startet

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
Gesundheit

Badeseen mit hervorragender Wasserqualität