Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Michael Korn

Ein Bundesverdienstkreuz. (Bild: © Britta Pedersen / dpa)

Michael Korn erhält das Bundesverdienstkreuz. Er engagierte sich für Maßnahmen und Programme gegen sexuelle Übergriffe im Sport. Sportministerin Theresa Schopper überreichte ihm die Auszeichnung.

Sportministerin Theresa Schopper hat am 18. Mai 2022 Michael Korn in Philippsburg das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Die Auszeichnung erhält er für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement und seine großen Verdienste um den Ju-Jutsu-Sport vor Ort, im Landes- und Bundesverband sowie im internationalen Bereich.

„Sport im Verein ist mehr als Laufen, Springen, Werfen oder Kämpfen. Sport steht für Werte wie Fairness, Respekt und Zusammenhalt, für die auch Michael Korn steht. Er hat sich neben seinem großen Engagement für ‚seinen Sport‘ auch für Maßnahmen und Programme gegen sexuelle Übergriffe eingesetzt“, sagt Ministerin Theresa Schopper. Michael Korn war zum Beispiel maßgeblich an der Entwicklung des erfolgreichen bundesweiten Gewaltpräventionsprojekts „Nicht-mit-mir!“ beteiligt, das Kinder dabei helfen soll, gefährliche Situationen zu erkennen und sich im Notfall zur Wehr setzen zu können. Das Projekt wurde 2013 durch die Bundesregierung im Rahmen des Bündnisses für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet. Mehr als 1.100 Kursleiterinnen und Kursleiter nutzen heute bundesweit die von Michael Korn mitentwickelten Konzepte und Materialien aus dem Programm, um Gewalt und sexuellen Übergriffen entgegenzuwirken.

Als Trainer des Jahres 2013 ausgezeichnet

1986 war Michael Korn Gründungsmitglied des FCZ blau-weiß Philippsburg, bei dem er sich seit 1990 als erster Vorsitzender und bis heute auch als Kinder-, Jugend- und Erwachsenentrainer engagiert. Er hat den Ju-Jutsu-Sport in den Verein gebracht und war als Trainer mit dafür verantwortlich, dass der FCZ weltweit zu den erfolgreichsten Vereinen in dieser Sportart zählt, wie drei Weltmeistertitel, sieben Vizeweltmeistertitel, zwei World Games-Titel sowie viele weitere Vize-, Europameister- und nationale Titel eindrucksvoll belegen.

Für seine Arbeit wurde Michael Korn 2013 vom Landessportverband Baden-Württemberg als Trainer des Jahres ausgezeichnet, 2014 erhielt er die Ehrennadel des Landes und wurde von der Württembergischen Sportjugend 2017 zum Vorbild des Jahres ernannt. Die hohe Trainingsqualität sowie die gute Nachwuchs- und Jugendförderung in Korns Verein findet auch bundesweit Anerkennung – so wurde der Verein bereits zweimal vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung ausgezeichnet.

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski unterschreibt bei der feierlichen Rückgabezeremonie den Vertrag mit Neuseeland
  • Kunst und Kultur

Rückgabe menschlicher Über­reste an Māori Community

Schafe auf einer Wachholderheide
  • Naturschutz

Verdacht auf Schafsrisse im Landkreis Freudenstadt

Screenshot Dachdecker Podcast
  • Bauen

Dachdecker-Podcast mit Bauministerin Nicole Razavi

  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Allianz für Beteiligung

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Deutschordensmuseum wird vollständiger Teil der SSG

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Bundestag beschließt Pflegereform

Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung; von links: Katrin Schindele MdL, Regina Krknjak; Josef Krknjak; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Thomas Hentschel MdL
  • Denkmalschutz

Land unterstützt Sanierung von Kulturdenkmalen

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Kunst und Kultur

Land steigt beim Deutschen Tagebucharchiv ein

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ausgeschrieben

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Digitalisierung

Startschuss für den Digital Hub in Esslingen

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Trinkwasser

Land bezuschusst Verbesserung der Wasserversorgung

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
  • Ernährung

Projekt zur Verbesserung der Seniorenverpflegung

Ein fünfjähriger Junge sitzt allein auf einer Schaukel auf einem Abenteuerspielplatz. (Bild: © dpa)
  • Kinderschutz

Land setzt sich für Kindergrundsicherung ein

Ein Eckefahne steht auf dem leeren Fußballplatz.
  • Sportstättenbau

13 Millionen Euro für 82 kommunale Sportstätten

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflegeberufe

Grünes Licht für Aufbau einer Landespflegekammer

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
  • Mobilfunk

Land erleichtert Errichtung von Mobilfunkmasten

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
  • Wärmeversorgung

Land fördert weitere Wärmenetze

  • Ausstellung

Queer durch Tübingen: Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen

Leiter Naturkundemuseum Karlsruhe, Dr. Martin Husemann
  • Kunst und Kultur

Neuer Leiter beim Staatlichen Museum für Naturkunde

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Besichtigung einer Baustelle einer Windkraftanlage vor einem schon gebauten Windrad.
  • Erneuerbare Energien

Trendwende beim Windkraft-Ausbau im Land

Neue Wissenschaftliche Direktorin am Landesmuseum Württemberg Dr. Christina Haak.
  • Kunst und Kultur

Neue Direktorin am Landesmuseum Württemberg

Schrift auf bunten Streifen: Flagge zeigen, für Vielfalt, gegen Diskriminierung, 25. Mai 2023
  • Antidiskriminierung

Antidiskriminierungsstelle des Landes zeigt Flagge 

Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
  • Pflege

Land fördert Kommunale Pflegekonferenzen mit 2,5 Millionen Euro

Bildercollage des Reallabors Wohnen in Stuttgart-Rot
  • Wohnraumoffensive

Landesweites Schaufenster für beispielgebende Projekte

Bundesgartenschau BUGA Heilbronn 2019
  • Baukultur

Land lobt Staatspreis Baukultur 2024 aus