Brexit

Großbritannien weiterhin wichtiger Wirtschaftspartner für das Land

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut im Gespräch.

Großbritannien ist für Baden-Württemberg ein wichtiger Wirtschaftspartner. Das gemeinsame Interesse ist, dass dies trotz des von der britischen Regierung nun eingereichten Antrags auf Austritt aus der Europäischen Union so bleibt.

Anlässlich des von der britischen Regierung eingereichten Antrags auf Austritt aus der Europäischen Union erklärte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut während ihrer Israel-Reise in Tel Aviv: „Der heute von den Briten eingereichte Antrag schafft nun Fakten, die Verhandlungen über den Austritt Großbritanniens aus der EU und über die Ausgestaltung der künftigen Beziehungen können nun rasch beginnen. Ziel muss es sein, die Interessen beider Seiten zu wahren, aber auch die enge Partnerschaft zu erhalten, gerade auch im Interesse der Wirtschaft.“

Enge Partnerschaft erhalten

Großbritannien sei für Baden-Württemberg ein wichtiger Wirtschaftspartner. Das gemeinsame britische und baden-württembergische Interesse sei, dass dies so bleibe. Eine weiterhin enge und verlässliche Beziehung zwischen Großbritannien und der EU sei für den starken Mittelstand in Baden-Württemberg von zentraler Bedeutung, so die Ministerin.

„Ziel der Verhandlungen, in die sich auch die Bundesländer einbringen wollen, ist aus wirtschaftspolitischer Sicht eine mittelstands- und wachstumsorientierte EU gepaart mit einer gelungenen Anbindung Großbritanniens“, sagte Hoffmeister-Kraut.

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet