Abfall

Besserer Bioabfall

Ein Mitarbeiter prüft Speisereste auf Fremdstoffe wie Kunststoffe oder Papier. (Foto: © dpa)

Um die Qualität der Bioabfallsammlung weiter zu verbessern, fördert das Umweltministerium ein Forschungsvorhaben zur Bioabfallsammlung. Dabei werden Optimierungsmöglichkeiten der Bioabfallsammlung untersucht.

Nahezu in allen Kreisen des Landes werden Bioabfälle seit einiger Zeit getrennt gesammelt und anschließend kompostiert oder energetisch verwertet. Um die Qualität der Bioabfallsammlung weiter zu verbessern, will das Umweltministerium jetzt Forschungsprojekte fördern. In Modellanlagen und -regionen sollen die Optimierungsmöglichkeiten der Bioabfallsammlung untersucht werden.

„In vielen Haushalten werden aus hygienischen Gründen Kunststoffbeutel für die Sammlung von Küchenabfällen genutzt und es landen immer noch zu viele organische Abfälle im Restmüll. Unser Ziel ist es, konventionelle Kunststoffbeutel aus der Bioabfallsammlung zu verdrängen und mehr Bioabfälle zu gewinnen“, begründete Umweltminister Franz Untersteller die Förderung der Forschungsvorhaben.

Bioabfälle unverpackt in die Biotonne werfen

Aus ökologischer Sicht sei es am besten, die Bioabfälle unverpackt in die Biotonne zu werfen, so Untersteller: „Je weniger Fremdstoffe in den Abfällen enthalten sind, desto effizienter und hochwertiger kann verwertet werden. Ich habe aber durchaus Verständnis für hygienische Vorbehalte, insbesondere da, wo es keinen geeigneten Platz für die Biotonne im Garten oder im Hof gibt.“

Die Forschungsvorhaben, für die jetzt die Bewerbungsphase beginnt, beschäftigen sich mit zwei Themenbereichen. In einem Themenbereich soll untersucht werden, wie praxistauglich unterschiedliche zertifizierte biologisch abbaubare Kunststoffbeutel in der Abfallbehandlung sind. Versuche in großtechnischen biologischen Behandlungsanlagen sollen dabei zeigen, ob verschiedene Bioabfallsammelbeutel in den üblichen Praxisanlagen vollständig abgebaut werden.

Im zweiten Themenbereich geht es um die Frage, wie ein Sammelmedium für die Bioabfallsammlung idealerweise beschaffen sein muss, um in den Haushalten anstelle von konventionellen Kunststoffen eingesetzt zu werden.

Die Ausschreibung läuft bis zum 20. September, bis dahin können aussagekräftige Projektskizzen beim Karlsruher Institut für Technologie eingereicht werden.

Projektträger Karlsruhe: Ausschreibungsunterlagen

Weitere Meldungen

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Förderprogramm

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben