Schienenverkehr

Bessere Züge und mehr Verbindungen für Rheintal und Breisgau

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Interieur Desiro HC - Diese Züge sollen ab 2020 Karlsruhe mit Basel verbinden (Bild: © Siemens AG).

Das Verkehrsministerium und die DB Regio haben die Verkehrsverträge im Schienenpersonennahverkehr für die Netze Rheintalbahn und Breisgau-S-Bahn Ost-West unterzeichnet. Die Fahrgäste können sich auf schnellere Verbindungen und mehr Komfort freuen.

„Schnellere Verbindungen, mehr Komfort und freies WLAN. Das erwartet die Kundinnen und Kunden zukünftig auf der Schiene im Rheintal und im Breisgau. Damit wird die Zugfahrt entspannter und Pendler können sie bereits für private Angelegenheiten oder die Arbeit nutzen“, so Verkehrsminister Winfried Hermann in Freiburg. Gemeinsam mit David Weltzien, Vorsitzender der DB Regio Baden-Württemberg, unterzeichnete er im Freiburger Solartower die Verkehrsverträge im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) für die Netze Rheintalbahn (Netz 4) und Breisgau-S-Bahn Ost-West (Netz 9a).

David Weltzien: „Wir freuen uns sehr über diese Vertragsunterzeichnung und werden alles für eine erfolgreiche Inbetriebnahme der beiden Netze in den kommenden Jahren tun. Für den Standort Freiburg konnten wir mit dem Gewinn der beiden Verträge deutlich über 400 Arbeitsplätze langfristig sichern. Wir werden für die über 60 Fahrzeuge unsere Werkstatt modernisieren. Die genannten schnelleren Verbindungen und der Einsatz der klimatisierten Fahrzeuge mit mehr Sitzplätzen und mehr Platz für Fahrräder als bisher werden unsere Fahrgäste überzeugen. WLAN gehört natürlich ebenfalls zum Service. Wir bedanken uns noch einmal herzlich beim Land für das uns entgegengebrachte Vertrauen.“

Netz Rheintalbahn ab Juni 2020

Das Netz Rheintalbahn wird im Juni 2020 in Betrieb genommen. Es wurde in zwei Losen ausgeschrieben: Los 1 enthält die stündlichen RE-Leistungen Karlsruhe – Offenburg – Basel mit zunächst circa 2,1 Millionen Zugkilometern pro Jahr. Los 2 enthält die RB-Leistungen Offenburg –Freiburg –Basel/Neuenburg mit zunächst circa 1,9 Millionen Zugkilometern im Jahr. Im Netz Breisgau-S-Bahn Ost-West fährt ab Dezember 2019 ebenso die DB Regio für 12,5 Jahre und für rund 2,9 Millionen Zugkilometer pro Jahr.

Dem neuen Fahrplankonzept auf der Rheintalbahn (Netz 4) war ein intensives Beteiligungsverfahren vorausgegangen, das vom Land mit den betroffenen Kommunen an der Strecke durchgeführt wurde. Künftig werden im SPNV schnelle und langsame Züge klar getrennt. Der Regional-Express wird Offenburg und Basel jede zweite Stunde in 85 Minuten verbinden. Er wird somit 30 Minuten schneller sein als heute. Auf Wunsch der Region wird der RE in der anderen Stunde öfters halten, dann aber für die Strecke Offenburg – Basel 98 Minuten benötigen. Die Regionalbahn im Los 2 hält stündlich an allen Stationen und wird zur Hauptverkehrszeit (HVZ) abschnittsweise verdichtet. Insgesamt wird das Angebot in der ersten Betriebsstufe ab Juni 2020 gegenüber heute um 40 Prozent ausgeweitet. Mit der Neuvergabe an die Deutsche Bahn wurde ein um 30 Prozent günstigerer Preis pro Zugkilometer erreicht.

Netz Breisgau-S-Bahn Ost-West ab Dezember 2019

Das Vergabenetz 9a „Breisgau-Ost-West“ kennzeichnet eine anspruchsvolle eingleisige Strecke mit Steigungen. Neben dem durchgehenden Halbstundentakt zwischen Breisach, Endingen und Neustadt profitieren die Fahrgäste von zahlreichen weiteren Verbesserungen: mehr Sitzplätze, größere Mehrzweckbereiche beispielsweise für Fahrräder und Skiausrüstungen, Klimaanlagen oder WLAN in den Fahrzeugen. Diese Züge fahren zukünftig im einheitlichen Landesdesign. Mit der Neuvergabe an die Deutsche Bahn wurde ein um etwa 30 Prozent günstigerer Preis pro Zugkilometer erreicht.

Die erfolgreiche Betriebsaufnahme des Netzes Breisgau-S-Bahn Ost-West im Dezember 2019 hängt auch von einer rechtzeitigen Fertigstellung der Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen des Projektes Breisgau S-Bahn 2020 in der ersten Stufe 2018 ab. Hierzu zählt insbesondere die Elektrifizierung der Strecken Breisach – Freiburg, Endingen – Gottenheim und Neustadt – Donaueschingen. Der Zeitplan für die einzelnen Projekte sieht eine Fertigstellung bis spätestens Juni 2019 vor. Die wesentlichen Baumaßnahmen sind in den Jahren 2017 und 2018 vorgesehen. Die Infrastrukturbetreiber DB Netz AG, DB Station und Service AG und die SWEG arbeiten zielstrebig auf eine rechtzeitige Fertigstellung hin.

Verkehrsministerium: Neuausschreibung des Schienennetzes

Mediathek des Verkehrsministeriums: Netz 4 „Rheintal“, Bilder zum Herunterladen

Mediathek des Verkehrsministeriums: Elektrotriebwagen, Bilder zum Herunterladen

Steckbrief Netz 4 (PDF) 

Grafik zum Netz 4 (PDF)

Steckbrief Netz 9a (PDF)

Grafik zum Netz 9a (PDF)

Weitere Meldungen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Ein Personenzug «Regio DB Südbahn» fährt in den Hauptbahnhof in Ulm, während auf dem Bahnsteig eine Reisende wartet. (Foto: © dpa)
Schienenverkehr

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg