Verkehr

Bessere Luft in Hohenheimer Straße durch Verlängerung des Parkverbots und Tempo 40

„Durch die Verlängerung des Halteverbots abends um zwei Stunden und die Beschränkung der Geschwindigkeit auf 40 km/h hat sich die Luftbelastung mit Stickstoffdioxid im Bereich der Hohenheimer Straße deutlich verbessert“, freute sich Gisela Splett, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, über die guten Auswertungsergebnisse.

„Auch wenn diese Maßnahmen räumlich nur eingeschränkt wirken, sind sie doch ein guter Schritt in die richtige Richtung und veranlassen uns, über ähnliche Maßnahmen auch an anderen Stellen nachzudenken“, betonte Splett. „Wichtig ist auch, dass die durch die Geschwindigkeitsbeschränkung grundsätzlich in Betracht kommende Verlagerung des Verkehrs in die Wohngebiete nicht eingetreten ist“, stellte Regierungspräsident Johannes Schmalzl anlässlich der Vorstellung des Verkehrsgutachtens fest. Dies wurde durch begleitende Verkehrszähleinrichtungen in den für den möglichen Ausweichverkehr in Frage kommenden Straßenabschnitten nachgewiesen.

Die Auswertungen der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) und des Regierungspräsidiums Stuttgart zeigen stattdessen eine deutliche Verstetigung des Verkehrsflusses in der Hohenheimer Straße, seit die Halteverbotsregelung, stadtauswärts, Anfang September 2012 verändert wurde. Parken auf dem rechten Fahrstreifen ist seither erst nach den abendlichen Verkehrsspitzen ab 21 Uhr erlaubt. Dadurch ist die Stickstoffdioxid-Belastung an der Hohenheimer Straße tagsüber um ca. 20 bis 30 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft zurückgegangen. Regierungspräsident Schmalzl: „Nur in der Kombination vieler verschiedener Maßnahmen gibt es die Chance, die Grenzwerte zu erreichen. Der Schutz der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger ist ein hohes Gut.“

Belastung mit Stickstoffdioxid ist zurückgegangen

Ende 2012 wurde zusätzlich auf beiden stadtauswärts führenden Fahrspuren die zulässige Fahrgeschwindigkeit von 50 km/h auf 40 km/h abgesenkt und die Ampelkoordinierung optimiert. „Durch diese Maßnahme hat sich der Verkehrsfluss in der Hohenheimer Straße noch weiter verstetigt und die Belastung mit Stickstoffdioxid ist tagsüber um weitere ca. 10 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft zurückgegangen“, sagte die Präsidentin der LUBW, Margareta Barth. Aktuell sind an der Station Stuttgart Hohenheimer Straße bis Ende September 2013 nur 12 Überschreitungsstunden bei Stickstoffdioxid aufgetreten. Der Grenzwert für das Stundenmittel beträgt 200 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft bei 18 zugelassenen Überschreitungen pro Kalenderjahr. 2012 wurde der Stundengrenzwert noch 196 mal überschritten.

Weitere Meldungen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer