Arbeit

Bedarf an beruflich qualifizierten Fachkräften

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. (Bild: © Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut appelliert an die Regierungsfraktionen im Bundestag, das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und das Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung noch vor der Sommerpause zu verabschieden.

„Ich appelliere an die Regierungsfraktionen im Bundestag, das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und das Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung noch vor der Sommerpause zu verabschieden, damit sie wie geplant zum Jahreswechsel in Kraft treten können“, sagte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.

Sie kündigte an, dass sie sich nach der Verabschiedung der Gesetzentwürfe im Bundestag dafür einsetzen werde, dass auch der zweite Durchgang im Bundesrat zügig zum Abschluss gebracht werden kann.

„Die Gesetzentwürfe sind wichtig für unsere Wirtschaft und müssen jetzt zügig verabschiedet werden. Gerade im wirtschaftsstarken Baden-Württemberg brauchen wir in vielen Bereichen dringend beruflich qualifizierte Fachkräfte. Deswegen müssen wir die rechtlichen Hürden für die Einwanderung beruflich qualifizierter Fachkräfte aus Drittstaaten zügig absenken. Weitere Verzögerungen können wir uns nicht leisten“, so Hoffmeister-Kraut. Die Ministerin betonte, dass der Gesetzentwurf für ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz die wirtschaftspolitischen Interessen mit den ordnungspolitischen Notwendigkeiten in Einklang bringe.

Dies gelte auch für den zweiten heute im Bundestag beratenen Entwurf eines Gesetzes über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung. „Nicht zuletzt im Interesse unserer Unternehmen, die dringend auf Arbeits- und Fachkräfte angewiesen sind, ist es wichtig, dass wir Geduldeten, die hier schon seit Längerem arbeiten und gut integriert sind, schnell eine verlässliche und längerfristige Bleibeperspektive eröffnen. Unsere Unternehmen und die gut integrierten Geduldeten haben viel Engagement in die Integration in Arbeit investiert. Es ist höchste Zeit, dass wir ihnen Rechtssicherheit geben“, so Hoffmeister-Kraut.

Auch im Hinblick auf die weiteren Elemente der von der Bundesregierung verfolgten Fachkräftestrategie mahnte die Ministerin schnelles Handeln an. „Damit das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in der Praxis seine Wirkung voll entfalten kann, müssen wir jetzt rasch die nötigen Begleitmaßnahmen anpacken. Dazu gehören eine effektive Werbekampagne zur gezielten Fachkräftegewinnung, eine verstärkte Sprachförderung im In- und Ausland und eine deutlich schnellere Visaerteilung in den deutschen Auslandsbehörden.“

Weitere Meldungen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im März

Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
Energie

14. Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
Fachkräfte

Gemeinsam für gute Mitarbeitende im ÖPNV