Landwirtschaft

Auszahlungen zu FAKT sehr gut angelaufen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kühe stehen auf einer Wiese (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)

Die Auszahlungen zum Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) für das Antragsjahr 2018 sind sehr gut angelaufen. Mit knapp 90 Millionen Euro sind bereits rund 88 Prozent der Anträge für 2018 bewilligt.

„Ende Februar und Mitte März 2019 fanden in fast allen Landkreisen die ersten beiden Bewilligungsläufe für die FAKT-Anträge 2018 statt. Damit sind landesweit rund 88 Prozent der Anträge bewilligt. Das spricht einerseits für die hohe Qualität der durch die Landwirte eingereichten Anträge und andererseits für die Leistungsfähigkeit unserer Landwirtschaftsverwaltung und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf allen Ebenen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk. Die Auszahlungssumme betrage bislang rund 89,5 Millionen Euro. Der dritte Bewilligungslauf finde bereits am 28. März statt, danach werde monatlich bewilligt. Von der Bewilligung bis zum Geldeingang auf dem Konto vergingen in der Regel zehn Tage.

„Unter dem Vorbehalt der verfügbaren Haushaltsmittel können auch im Antragsjahr 2019 alle im Antragsvorverfahren beantragten Neueinstiege und Erweiterungen gefördert werden. Ohne Angabe im Vorantrag kann allerdings nicht über den bestehenden 5-jährigen Verpflichtungsumfang hinaus bewilligt werden. Dies ist wichtig für Erweiterungen, bei den 1-jährigen Tierwohlmaßnahmen und bei Neueinstieg und Umstieg in höherwertige Maßnahmen“, betonte Hauk.

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen