Ausbildung

Ausbildungsmarkt 2019 insgesamt stabil

Auszubildende in der Lehrwerkstatt der Firma Marbach in Heilbronn.

Der Ausbildungsmarkt in Baden-Württemberg ist stabil. Es gibt im Land weiter mehr Ausbildungsstellen als Bewerber. Bewährt haben sich die Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen. Erneut konnten mehr Jugendliche aus Fluchtländern in Ausbildung integriert werden.

Beim Spitzengespräch zur Ausbildungssituation haben die Partner des baden-württembergischen Ausbildungsbündnisses  über den Ausbildungsmarkt 2019 diskutiert. Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die das Spitzengespräch leitete, sagte: „Der Ausbildungsmarkt zeigt keine Krisenanzeichen. Die Unternehmen wollen ausbilden und die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze ist gestiegen. Leider gelingt es immer weniger, alle Ausbildungsplätze zu besetzen.“ So sei die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2019 gegenüber dem Vorjahr in Industrie und Handel um 700 und im Handwerk um 500 zurückgegangen. Sowohl die unbesetzten Ausbildungsstellen als auch die unversorgten Bewerberinnen und Bewerber zeigten, dass die Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt eine Herausforderung blieben, so Hoffmeister-Kraut.

Erneut große Zahl von Geflüchteten in Ausbildung integriert

Sehr zufrieden zeigte sich die Ministerin darüber, dass es in diesem Jahr erneut gelungen sei, mehr Jugendliche aus den wichtigsten Fluchtländern in Ausbildung zu integrieren: „Das ist ein großer Erfolg für die Fachkräftesicherung und für die gesellschaftliche Integration, zu dem die Partner des Ausbildungsbündnisses und das Engagement vor Ort beigetragen haben.“ Zum Start des Ausbildungsjahres im Herbst 2019 liege die Zahl der neuen Ausbildungsverträge mit Auszubildenden aus den acht Hauptasylherkunftsländern plus Gambia bei 3.068 (Vorjahr: 2.911). Diese jungen Menschen verteilten sich zu 56,3 Prozent auf das Handwerk und zu 43,7 Prozent auf Industrie und Handel (Quellen: Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag, Baden-Württembergischer Handwerkstag).

„Um die Erfolge zur gesellschaftlichen Integration und Fachkräftesicherung fortzuschreiben, stellt das Wirtschaftsministerium ab 2020 weitere 3,6 Millionen Euro für 42 ‚Kümmerer‘-Vollzeitstellen bereit“, kündigte die Ministerin an. Auch in den kommenden zwei Jahren werden sie auf dem Weg in Ausbildung begleiten und Unternehmen beraten: „Wir weiten unser Angebot auf alle Neuzugewanderten aus. Auch Neuzugewanderte aus der EU und aus Drittstaaten können Unterstützung erhalten.“ Mit dem auf Bundesebene verabschiedeten neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz werde die Zuwanderung aus Drittstaaten an Bedeutung gewinnen. „Darauf bereiten wir uns mit der Ausweitung unseres Förderangebots vor“, betonte Hoffmeister-Kraut.

Die aktuelle Ausbildungsmarktsituation

Zur aktuellen Ausbildungsmarktsituation legte die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit ihre Ausbildungsbilanz 2019 (Stichtag 30. September 2019) vor:

  • Die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber insgesamt hat sich – aufgrund der weiterhin rückläufigen Zahl an Schulabgängen – mit 63.815 im Vergleich mit dem Vorjahr um 3,7 Prozent verringert.
  • Die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen ist dagegen im Vorjahresvergleich um 0,9 Prozent auf 82.823 erneut leicht angestiegen.
  • 1.047 Bewerberinnen und Bewerber blieben vollständig unversorgt, 1,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Zahl derer, die eine Alternative angenommen haben, aber weiterhin nach einem Ausbildungsplatz suchen, ist um acht Prozent auf 7.529 zurückgegangen. Damit suchten zum 30. September 2019 noch insgesamt 8.576 Jugendliche und junge Erwachsene einen Ausbildungsplatz.
  • Den 8.661 unbesetzten Ausbildungsstellen (3,5 Prozent weniger als im Vorjahr) stehen rechnerisch 8.576 Ausbildungsplatznachfragen gegenüber.

Es gibt somit 85 mehr unbesetzte Ausbildungsstellen als Ausbildungsnachfragen.

  • Wie bereits im Vorjahr mündeten 52,2 Prozent aller Bewerberinnen und Bewerber in eine Berufsausbildung ein.
  • Die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber mit Fluchthintergrund ist um 504 (10,1 Prozent) auf 4.490 zurückgegangen. Davon mündeten mit 1.797 rund 40 Prozent in eine Berufsausbildung ein.

„Der Ausbildungsmarkt in Baden-Württemberg ist nach wie vor ein Bewerbermarkt“, fasst Christian Rauch, Leiter der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, zusammen. „Auf 100 betriebliche Ausbildungsstellen kommen rein rechnerisch 79 Bewerberinnen und Bewerber.“

Gemeinsame Erklärung zu Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen

Als Schwerpunktthema des heutigen Spitzengesprächs standen Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen als ein wichtiges Instrument der beruflichen Orientierung im Fokus: „Bildungspartnerschaften bieten die große Chance, Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammen zu bringen und so möglicherweise ein Ausbildungsverhältnis vorzubereiten“, zeigte sich die Ministerin überzeugt. Darum sei es wichtig, die vor zehn Jahren von Land und Wirtschaft ins Leben gerufenen Bildungspartnerschaften noch weiter auszubauen und für neue Herausforderungen wie die Digitalisierung weiterzuentwickeln. Die Ministerin appellierte an die Unternehmen im Land, sich im Rahmen von Bildungspartnerschaften noch mehr zu engagieren: „Gerade kleine und mittelständische Unternehmen können so Einblicke in ihre vielfältigen Ausbildungsaktivitäten geben und frühzeitig mit potenziellen Auszubildenden in Kontakt kommen.“

Ein Ziel des Ausbildungsbündnisses 2019 bis 2022 ist es, berufliche Orientierung systematisch umzusetzen. Dazu haben die Partner des Bündnisses heute in einer gemeinsamen Erklärung vereinbart, die Bildungspartnerschaften zwischen Schule und Unternehmen weiter auszubauen. In einem Ideenpapier wurde außerdem festgehalten, wie die Bildungspartnerschaften konkret initiiert und in der Praxis innovativ weiterentwickelt werden können. Der damit vorliegende Instrumentenkoffer diene den Schulen und Unternehmen vor Ort dabei, neuartige Formate anzuwenden – vom Schüler- und Azubiwettbewerb zur Digitalisierung über Bildungspartner-Hopping für Lehrkräfte bis zu Schülerinnen und Schüler als Impulsgeber für das Azubi-Marketing in kleinen und mittleren Unternehmen oder Berufserkundungstouren mit Eltern in Unternehmen.

Vielfältige Maßnahmen führen Jugendliche an den Ausbildungsmarkt heran

Einigkeit bestand zwischen den Bündnispartnern darüber, dass Bildungspartnerschaften sehr geeignet seien, um das „Matching“ zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt zu verbessern, indem sich Jugendliche und Ausbildungsbetriebe frühzeitig kennenlernen können. So gut wie jede allgemeinbildende weiterführende Schule in Baden-Württemberg hat zwischenzeitlich mindestens eine Bildungspartnerschaft. Sie können in der Praxis durch Betriebserkundungen und Praxiserfahrungen für Schülerinnen und Schüler, Betriebspraktika für Lehrkräfte, Techniktage, Mädchen-Technik-Projekte, gemeinsame Projekte von Schülerinnen und Schülern mit Auszubildenden, Präsentationen von Unternehmensmitarbeitenden im Regelunterricht sowie Maßnahmen zur Berufsorientierung wie Bewerbungstrainings, Assessmentverfahren oder Ausbildungsbotschafter umgesetzt werden.

„Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen sind eine Erfolgsgeschichte. Sie helfen bei der beruflichen Orientierung sowie der ökonomischen Bildung und stärken die MINT-Fächer an den Schulen“, sagte Kultusstaatssekretär Volker Schebesta und ergänzte: „Schülerinnen und Schüler kommen dank der Bildungspartnerschaften früh in Verbindung mit der Wirtschaft – und davon profitieren am Ende alle. Die Jugendlichen, weil sie frühzeitig herausfinden können, was ihnen liegt. Die Unternehmen, weil sie besser die für sie passenden Mitarbeiter finden können. Wir als Gesellschaft, weil die Schülerinnen und Schüler als Persönlichkeiten gestärkt werden und ein guter Übergang in Berufe, in denen sie ihre Talente einbringen können, auch unserem Innovationsland nutzt. Daher ist es erfreulich, dass wir die Bildungspartnerschaften weiter ausbauen und dank des Fachtags vom Mai zahlreiche innovative Impulse vorliegen, wie diese weiterentwickelt werden können.“

Tolle Optionen und Karrieremöglichkeiten für junge Menschen

„Bildungspartnerschaften ermöglichen jungen Menschen praktische Einblicke, die unerlässlich sind für eine fundierte Entscheidung bei der Berufswahl“, betont Christian Rauch, Leiter der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit. „Wir brauchen gut ausgebildete Fachkräfte in modernen Berufen, wenn wir als führende Wirtschaftsnation bestehen wollen“, sagte Karl Schäuble, Vizepräsident der Arbeitgeber Baden-Württemberg. „Es sind die Sozialpartner der jeweiligen Branchen, die an der Modernisierung der Berufe arbeiten. Diese Berufsbilder bieten den jungen Menschen tolle Optionen und Karrieremöglichkeiten. Aber es gelingt uns noch nicht ausreichend, den Schülerinnen und Schülern das alles nahe zu bringen. Umso wichtiger ist es, die Bildungspartnerschaften auszubauen und weiterzuentwickeln.“

Gabriele Frenzer-Wolf, stellvertretende DGB-Vorsitzende: „Wir haben in Baden-Württemberg mehr als nur ein Passungsproblem. Die umfassende Ausbildungsbilanz des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BBiB) für 2018 zeigt, dass von 107.000 Ausbildungsinteressierten mehr als 31.000 keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Das heißt, es müssen deutlich mehr Betriebe ausbilden. Zudem sollten Land und Arbeitgeber ein kostenfreies, landesweites Azubiticket für den öffentlichen Nahverkehr einführen. Gleiches gilt für den Bau von Azubiwohnheimen. Hier sollten Arbeitgeber in Zusammenarbeit mit den Kommunen Wohnraum speziell für Azubis anbieten. Dies würde den Radius der jungen Menschen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz deutlich erweitern.“

Fachtag Bildungspartnerschaften: Ideenpapier zu Bildungspartnerschaften (PDF)

Wirtschaftsministerium: 10 Jahre Bildungspartnerschaften (PDF)

Weitere Meldungen

Eine Erzieherin spielt auf einem Spielplatz mit einem Kind.
  • Kinder- und Jugendhilfe

Mehr Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Festnahme nach Verabredung zum Mord

20240524_MIN_Freiburg_Sicherheitsprtnerschaft
  • Sicherheit

Sicherheitspartnerschaft mit Freiburg wird fortgesetzt

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wasserstoff

Land fördert Wasserstoff­tankstelle im Landkreis Esslingen

Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
  • Integration

Modellprojekte der Sprachförderung in der Pflege

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Zwölf Millionen Euro für die Berufsausbildung

Studenten sitzen in einem Hörsaal.
  • Hochschulen

Weiterbildung, Spitzenfor­schung und Gründungen stärken

Campus Rosenfels in Lörrach
  • Städtebau

Städtebaumaßnahme in Lörrach erfolgreich abgeschlossen

Minister Peter Hauk MdL
  • Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz fordert Bürokratieabbau

Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
  • Verfassung

75 Jahre Grundgesetz und 35 Jahre Deutsche Einheit

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-Up BW

Sechs Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Museen

Land fördert Digitalisierung der Sammlungsbestände

Ein Arzt einer Frauenklinik führt eine pränatale Ultraschall-Untersuchung an einer in der 18. Woche schwangeren Frau durch. (Bild: © picture alliance/Daniel Karmann/dpa)
  • Menschen mit Behinderung

Plattform für Eltern von Kindern mit einer möglichen Behinderung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. (Bild: dpa)
  • Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Norbert Höptner

Die Energieministerinnen und Energieminister, die Energiesenatorinnen und der Energiesenator der 16 Bundesländer trafen sich mit dem Bund zur Energieministerkonferenz (EnMK) in Kiel.
  • Energie

Energieministerkonferenz in Kiel

Eine Studentin und ein Student der Elektrotechnik arbeiten an einem Projekt.
  • Hochschulen

Land fördert attraktives MINT-Studium

Screenshot Erklärvideo: Figur zeigt auf Erdkugel, auf der Europa farbig markiert ist. Daneben die Europaflagge.
  • Europawahl

Erklärvideos zur Kommunalwahl und Europawahl

Innenminister Thomas Strobl
  • Demokratie

Innenministerium feiert Grundgesetz und Landesverfassung

Gruppenfoto: Die Teilnehmenden des Workshops zusammen mit Simone Fischer und Jella Riesterer vom Social Innovations Lab.
  • MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

Mehr Inklusion im und durch Sport

1044. Sitzung des Bundesrates
  • Bundesrat

Land setzt sich für pharmazeutische Industrie ein

Organspendeausweis (Foto: © dpa)
  • Organspende

Organspende noch stärker in den öffentlichen Fokus rücken

Titelbild Steuertipps für Menschen mit Behinderung
  • Steuern

Steuertipps für Menschen mit Behinderung

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • UEFA EURO 2024

Rapp informiert sich über Vorbereitungen zur EM

Ministerin Nicole Razavi MdL spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Vorstoß für mehr Wohnraum

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Steuerschätzung

Nur leicht steigende Steuereinnahmen