Polizei

Amtswechsel in Polizeipräsidien

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

Der Ministerrat hat den Personalentscheidungen von Innenminister Thomas Strobl hinsichtlich anstehender Amtswechsel in fünf Polizeipräsidien des Landes zugestimmt. Wechsel gibt es in den Polizeipräsidien Freiburg, Mannheim, Ludwigsburg, Ulm und Konstanz.

„Auch vor der höchsten Führungsebene der Polizei Baden-Württemberg macht die Pensionierungswelle keinen Halt. Darauf sind wir vorbereitet und ich bin sehr froh, dass wir im Bereich der Spitzenämter über hervorragend qualifiziertes Personal verfügen. Gerade in herausragenden Führungsfunktionen bei der Polizei ist es wichtig, einen möglichst nahtlosen Übergang zu ermöglichen, was mit den getroffenen Personalentscheidungen nun gewährleistet ist. Dadurch vermitteln wir den Bürgerinnen und Bürgern Kontinuität und festigen damit das Vertrauen in die Arbeit unserer Polizei vor Ort“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister von Baden-Württemberg, Thomas Strobl.

Altersbedingt werden im Laufe der nächsten Monate in den Polizeipräsidien Freiburg, Mannheim, Ludwigsburg, Ulm und Konstanz die jeweiligen Leiter der Dienststellen in den Ruhestand verabschiedet. Deren Nachfolger wurden nach landesweiten Stellenausschreibungen und im Rahmen anschließender Personalauswahlverfahren ausgewählt. Der Ministerrat stimmte in seiner heutigen Sitzung den Personalentscheidungen des Innenministers zur Bestellung der zukünftigen Polizeipräsidenten zu.

„Die künftigen Dienststellenleiter haben sich in ihren bisherigen Funktionen bei der Polizei Baden-Württemberg hervorragend bewährt und bewiesen, dass sie auf Grund ihrer Persönlichkeit herausragende Führungsaufgaben übernehmen können. Der Werdegang jedes Einzelnen zeigt, dass sie für ihre neue Aufgabe sehr gut gerüstet sind“, betonte Minister Strobl.

Anstehende Amtswechsel und künftigen Dienststellenleiter

  • PP Freiburg: P Rotzinger, Bernhard (Leiter); PVP Semling, Franz (künftiger Leiter ab 01.04.2019)
  • PP Mannheim: P Köber, Thomas (Leiter); VP LKA Stenger, Andreas (künftiger Leiter ab 01.05.2019)
  • PP Ludwigsburg: P Rebholz, Frank (Leiter); PVP Metzger, Burkhard (künftiger Leiter ab 01.06.2019)
  • PP Ulm: P Nill, Christian (Leiter); PVP Weber, Bernhard (künftiger Leiter ab 01.08.2019)
  • PP Konstanz: P Falk, Ekkehard (Leiter); PVP Sigg, Gerold (künftiger Leiter ab 01.01.2020)

Franz Semling

  • geboren am 16. Februar 1962
  • 1979: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1995: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2001: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2001: Polizeidirektion Freiburg, Referent Einsatz
  • 2004: Polizeidirektion Offenburg, Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2005: Innenministerium BW, Referent des Referates 32 - Kriminalitätsbekämpfung
  • 2008: Staatsministerium BW, Referent
  • 2013: Regierungspräsidium Freiburg, Leiter des Referates 64 - Führung und Einsatz
  • 2014: Polizeipräsidium Offenburg, Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2016: Polizeipräsidium Karlsruhe, stellvertretender Leiter der Dienststelle und Leiter des Führungs- und Einsatzstabes

Porträt Franz Semling (JPG)

Andreas Stenger

  • geboren am 27. Februar 1963
  • 1981: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1998: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2003: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2003: Innenministerium Baden-Württemberg, Landespolizeipräsidium (Referent)
  • 2005: Polizeidirektion Heidelberg, Leiter der Kriminalinspektionen 1 und 4
  • 2011: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, stellvertretender Leiter des Kriminaltechnischen Instituts
  • 2014: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Leiter des Kriminaltechnischen Instituts
  • 2018: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, stellvertretender Leiter der Dienststelle und Leiter des Stabes

Porträt Andreas Stenger (JPG)

Burkhard Metzger

  • geboren am 4. Januar 1961
  • 1981: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1989: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1998: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1998: Landeskriminalamt, Zentrale Geschäftsstelle des Programms Polizeiliche Kriminalprävention
  • 2001: Polizeidirektion Ludwigsburg, Leiter des Polizeireviers Marbach
  • 2003: Staatsministerium BW, Referent
  • 2008: Polizeidirektion Pforzheim, Leiter der Dienststelle
  • 2014: Polizeipräsidium Einsatz, stellvertretender Leiter der Dienststelle und Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2016: Polizeipräsidium Ludwigsburg, stellvertretender Leiter der Dienststelle und Leiter des Führungs- und Einsatzstabes

Porträt Burkhard Metzger (JPG)

Bernhard Weber

  • geboren am 8. Oktober 1959
  • 1976: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1990: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Polizeidirektion Friedrichshafen, Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2001: Polizeidirektion Friedrichshafen, stellvertretender Leiter der Dienststelle
  • 2008: Regierungspräsidium Tübingen, stellvertretender Leiter des Referates 64 – Führung und Einsatz
  • 2011: Polizeidirektion Reutlingen, stellvertretender Leiter der Dienststelle und Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2012: Polizeidirektion Heidenheim, Leiter der Dienststelle
  • 2014: Polizeipräsidium Ulm, Leiter der Direktion Reviere
  • 2017: Polizeipräsidium Aalen, stellvertretender Leiter der Dienststelle und Leiter der Direktion Reviere

Porträt Bernhard Weber (JPG)

Gerold Sigg

  • geboren am 13. August 1958
  • 1977: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1982: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1992: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1992: Polizeidirektion Konstanz, Leiter Abt. 1 - Schutzpolizei  
  • 1997: Polizeidirektion  Tuttlingen, Abwesenheitsvertreter des Leiters der Dienststelle und Leiter Abt. 1 - Schutzpolizei
  • 2000: Polizeidirektion Tuttlingen, Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2002: Polizeidirektion Freiburg, stellvertretender Leiter der Dienststelle und Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2014: Polizeipräsidium Tuttlingen, stellvertretender Leiter der Dienststelle und Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2017: Polizeipräsidium Konstanz, kommissarischer Leiter der Dienststelle

Porträt Gerold Sigg (JPG)

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ein Mähdrescher lädt während der Ernte den geernteten Weizen in einen Anhänger ein, der neben ihm von einem Traktor gezogen wird. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Aufträge bearbeiten und Fotos überprüfen in App für GAP-Antragsteller

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet