Ländlicher Raum

65,6 Millionen Euro für einen starken Ländlichen Raum

Dorf im Ländlichen Raum

Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das bedeutendste Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg für den Ländlichen Raum. Bei der Landespressekonferenz stellte Minister Alexander Bonde die Programmentscheidung für 2016 vor. So stehen in diesem Jahr insgesamt 65,6 Millionen Euro bereit, um Projekte von Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden zu fördern. Profitieren werden 344 Städte und Gemeinden im Ländlichen Raum.

„Der Ländliche Raum hat für uns Priorität. Wir setzen uns dafür ein, dass er auch weiterhin ein attraktiver und zukunftsfähiger Lebens- und Wirtschaftsraum bleibt. Wir haben daher das Fördervolumen nochmals aufgestockt auf jetzt 65,6 Millionen Euro. Damit setzen wir in der Fläche gezielte Impulse für die Zukunft unserer Heimat und bekennen uns klar zum Ländlichen Raum“, sagte Bonde. Im Jahr 2010 lag das ELR-Fördervolumen noch bei 50,9 Millionen Euro. Förderschwerpunkte sind die Bereiche Wohnen, Grundversorgung, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen „Wir setzen dabei bewusst auf die Innenentwicklung, um Ortskerne lebendig zu halten. Dabei fördern wir Umbauten und Modernisierungen stärker als Neubauten“, so Bonde.

Land unterstützt 712 Projekte

In diesem Jahr liegt das Investitionsvolumen für die Umsetzung der Projekte bei rund 416 Millionen Euro. Insgesamt unterstützt das Land 712 Projekte. Diese teilen sich auf in 333 Projekte aus dem Förderschwerpunkt Wohnen, 24 Grundversorgungsprojekte, 58 Gemeinschaftseinrichtungen, 265 Projekte aus dem Förderschwerpunkt Arbeiten und 32 weitere Projekte. Bei letzteren handelt es sich beispielsweise um Bürgerbeteiligungsprozesse. „Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen nehmen unser Förderspektrum sehr gut an. Das sehen wir sowohl an der Vielzahl der Anträge als auch an der Vielfalt ganz unterschiedlicher Projektideen“, so der Minister.

Neben der jetzt getroffenen ELR-Programmentscheidung mit 55,1 Millionen Euro gibt es 2016 noch weitere Gelder für den Ländlichen Raum. Dazu gehört die Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ mit weiteren sechs Millionen Euro. Zudem stehen für Projekte aus dem EU-Programm LEADER zusätzlich 4,5 Millionen Euro über das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum bereit. „Dies zeigt deutlich die hohe Bedeutung, die die Landesregierung dem Ländlichen Raum zumisst“, so Bonde abschließend.

Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum

Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das zentrale Förderinstrument für den Ländlichen Raum. Das Land hat 2014 die Förderschwerpunkte des Programms neu gesetzt. Ziel dabei war es, ein Förderprogramm zu entwickeln, das Lösungen für die Bewältigung der neuen Herausforderungen im Ländlichen Raum möglich macht. Dazu gehört, dass der Ländliche Raum gestärkt, eine nachhaltige Innenentwicklung betrieben, die interkommunale Zusammenarbeit forciert und die Bürgerbeteiligung gestärkt wird.

Die Förderschwerpunkte sind Wohnen, Grundversorgung, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen. Besonderer Wert wird auf die Stärkung der Ortskerne und die Verringerung des Flächenverbrauches gelegt. Das ELR unterstützt beispielsweise die Erhaltung ehemals landwirtschaftlich genutzter Gebäude durch Umnutzung zu zeitgemäßem Wohnraum, die Gestaltung eines attraktiven Wohnumfeldes in den Gemeinden sowie Lebensmittelläden und Dorfgemeinschaftshäuser.

Wichtig sind auch die Bereitstellung neuer und zukunftsfähiger Arbeitsplätze sowie die Sicherung von bestehenden Arbeitsplätzen. Der Erhalt einer wohnortnahen Versorgung der Bevölkerung mit Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs sowie die Sicherung der gemeindlichen Infrastruktur haben ebenfalls eine hohe Priorität. Die Aufnahmeanträge stellen die Städte und Gemeinden. Sie enthalten Infrastrukturprojekte, Wohnbauprojekte und Unternehmensinvestitionen. Auf Ebene des Landkreises werden die Aufnahmeanträge in den Koordinierungsausschüssen beraten und priorisiert. Die Ergebnisse werden an die Regierungspräsidien gegeben. Diese legen dem Ministerium einen Entscheidungsvorschlag vor.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)

Weitere Meldungen

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Isabel Kling und Grit Puchan
  • Personalie

Neue Ministerialdirektorin im Ministerium Ländlicher Raum

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

BeKi-Zertifikat für Kinder-und Familienzentrum

Mudau - Scheidental
  • Ländlicher Raum

Flurneuordnung Mudau-Scheidental abgeschlossen

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Ländlicher Raum

Gleichwertige Möglichkeiten zur Jugendbeteiligung

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

„Gesund und digital im Ländlichen Raum“ geht in die nächste Runde

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert multifunktionalen Weg in Wagenschwend

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
  • Nahverkehr

Land fördert Kauf von über 200 umweltfreundlichen Bussen

ELR
  • Ländlicher Raum

Land fördert über 1.100 Strukturmaßnahmen

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land benennt Hans-Thoma-Preis um

  • Kunst und Kultur

Dialogprozess zur Popkultur geht in die dritte Runde

Grundschule Schüler hören Lehrerin aufmerksam zu
  • Schule

Mehr als 2.700 Lehrkräfte gesucht