Wärmewende

200.000 Euro für Wärmenetz in Furtwangen-Neukirch

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)

Das Land fördert den Bau eines neuen Wärmenetzes in Furtwangen-Neukirch im Schwarzwald-Baar-Kreis mit 200.000 Euro. Nahwärmenetze sind ein wichtiger Baustein, um bei der Wärmewende und dem Klimaschutz voranzukommen.

Im Dorfgebiet Neukirch der Stadt Furtwangen wird ein neues Nahwärmenetz von ungefähr 4.000 Metern Länge gebaut. Damit sollen in Zukunft rund 80 kommunale, kirchliche und private Gebäude effizient und möglichst klimafreundlich mit Wärme versorgt werden. Bisher genutzte dezentrale Ölheizungen und Nachtspeicheröfen werden dann überflüssig. Die benötigte Wärme stellen ein Hackschnitzelkessel, ein Blockheizkraftwerk für den Sommerbetrieb sowie ein Ölkessel für Spitzenlasten bereit.

Landeszuschuss in Höhe von 200.000 Euro

Das Umweltministerium fördert den Bau des Wärmenetzes mit einer Heizzentrale sowie einem Pufferspeicher mit 200.000 Euro. „Wärmenetze im Land weiter auszubauen, ist ein wichtiger Baustein, um bei der Wärmewende und damit bei unseren Klimaschutzzielen weiter voranzukommen“, betonte die Umweltministerin Thekla Walker. Mit rund 50 Prozent besitze der Wärmesektor den größten Anteil am Endenergieverbrauch. Deshalb biete sich hier großes Potenzial, schädliche Kohlenstoffdioxid (CO2)-Emissionen zu reduzieren. „Bis zum Jahr 2040 brauchen wir eine nahezu klimaneutrale Wärmeversorgung. Damit uns das gelingen kann, müssen unsere Gebäude so wenig Wärme wie möglich verbrauchen; der restliche Wärmebedarf muss dann aus erneuerbaren Energien bereitgestellt werden “, führte die Ministerin weiter aus. Besonders vorbildlich sei in Furtwangen-Neukirch auch die Organisationsform des Wärmenetzes, das als Genossenschaft betrieben werde. „Bürgerinnen und Bürger können sich als Mitglieder in ihrem alltäglichen Leben für die Energiewende einsetzen und ihren konkreten Beitrag zum Klimaschutz leisten“, würdigte Walker das Engagement.

Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“

Den Ausbau von energieeffizienten Wärmenetzen unterstützt das Land mit einem eigenen Förderprogramm. Dabei fördert es Investitionen in Wärmenetze, die erneuerbare Energiequellen verwenden, industrielle Abwärme nutzen oder eine hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung zum Einsatz kommt. In den vergangenen Jahren konnten weit über 60 Wärmenetze bezuschusst werden.

Aktuell läuft die neue Ausschreibungsrunde des sogenannten Förderbausteins drei für Investitionen in Wärmenetze. Interessierte können ihre Anträge bis zum 10. Dezember 2021 beim Projektträger Karlsruhe (PTKA) Baden-Württemberg einreichen. 

Weitere Meldungen

Seillagenweinbau
  • Weinbau

Fördersätze im Handarbeitsweinbau erhöht

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Kommunen

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

B29-Sanierung

Portrait von Thomas Rupp
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ehingen

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
  • Fußverkehr

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Ein Eckefahne steht auf dem leeren Fußballplatz.
  • Sportstättenbau

18 Millionen Euro für 117 kommunale Sportstätten

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fünfter Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Gesetzentwurf

Ministerrat beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

Neugestalteter Stadtpark am Wuhrloch in Neuenburg am Rhein
  • Städtebau

Städtebaumaßnahmen in Neuenburg am Rhein abgeschlossen

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Landesweiter Aktionsmonat Motorrad