Abwasserbeseitigung

1,2 Millionen Euro für die Modernisierung der Kläranlage Glatten

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kläranlage in Glatten

Das Land fördert die Modernisierung der Kläranlage Glatten mit 1,2 Millionen Euro.

Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Oberes Glattal erhält rund 1,2 Millionen Euro Landesförderung, um seine Kläranlage zu erweitern. Über die Anlage werden die Abwässer der Gemeinden Glatten, Loßburg und Dornstetten sowie des Freudenstädter Stadtteils Dietersweiler gereinigt und anschließend in die Glatt eingeleitet. In den letzten Jahren ist die Anlage zu klein geworden. „Baden-Württemberg hat landesweit eine beispielhafte Abwasserentsorgung mit zahlreichen hoch modernen Kläranlagen“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. „Das ist das Ergebnis guter kommunaler Planung und regelmäßiger zum Teil hoher Investitionen in Bausubstanz und Technologie. Das Land steht den Kommunen dabei mit viel Geld zur Seite. Auch in Glatten, Loßburg und Dornstetten.“

Mit dem jetzt geförderten Vorhaben soll unter anderem die überlastete biologische Reinigungsstufe der bestehenden Anlage durch ein zweites Nachklärbecken erweitert werden. Dazu ist geplant, die neueste Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik einzubauen. Außerdem wird die Technologie zur Reduzierung von Phosphoreinträgen modernisiert.

Umweltministerium: Abwasser

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert