Tourismusreise

Staatssekretär Rapp reist in den Schwarzwald

Markus Spettel, Geschäftsführer der Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim, spricht mit Staatssekretär Dr. Patrick Rapp im Natur- und Erlebnispark Bad Dürrheim
Markus Spettel, Geschäftsführer der Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim, spricht mit Staatssekretär Dr. Patrick Rapp im Natur- und Erlebnispark Bad Dürrheim.
Das Waldbadezimmer in Bad Dürrheim
Das Waldbadezimmer in Bad Dürrheim.
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp liegt in der Waldbadewanne in Bad Dürrheim.
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp liegt in der Waldbadewanne in Bad Dürrheim.
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp probiert Wellness-Produkte aus Bad Dürrheim
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp probiert Wellness-Produkte aus Bad Dürrheim
Gruppenbild im Regionalmarkt WÄLDER:Genuss im Südschwarzwald
Gruppenbild im Regionalmarkt WÄLDER:Genuss im Südschwarzwald
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp tauscht sich im Regionalmarkt WÄLDER:Genuss aus
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp tauscht sich im Regionalmarkt WÄLDER:Genuss aus
Übergabe der "Naturpark-Marktscheune"-Urkunde für den WÄLDER:Genuss-Regionalmarkt
Übergabe der "Naturpark-Marktscheune"-Urkunde für den WÄLDER:Genuss-Regionalmarkt
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp tauscht sich im Regionalmarkt WÄLDER:Genuss aus
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp tauscht sich im Regionalmarkt WÄLDER:Genuss aus
Gruppenbild am Naturparkhotel „derWaldfrieden“
Gruppenbild am Naturparkhotel „derWaldfrieden“
Austausch vor dem spaHaus des Naturparkhotels „derWaldfrieden“
Austausch vor dem spaHaus des Naturparkhotels „derWaldfrieden“
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp spricht mit Volker Hupfer, einer der Inhaber des Hotels derWaldfrieden
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp spricht mit Volker Hupfer, einer der Inhaber des Hotels derWaldfrieden
Staatssekretär Dr. Rapp steht aufeiner Wiese und spricht
Gruppenbild auf dem Gelände der Landesgartenschau
Gruppenbild auf dem Gelände der Landesgartenschau
Gruppenbild vor dem Rathaus von Neuenburg am Rhein
Gruppenbild vor dem Rathaus von Neuenburg am Rhein
Staatssekretär Dr. Rapp mit Prof. Dr. Rudi Grunau, kommun. Fraktionssprecher CDU, Joachim Schuster, Bürgermeister von Neuenburg und Iris Buck, kommun. Fraktionssprecherin Freie Wähler, auf dem Bertholdturm
Staatssekretär Dr. Rapp mit Prof. Dr. Rudi Grunau (v.l.n.r.), kommun. Fraktionssprecher CDU, Joachim Schuster, Bürgermeister von Neuenburg und Iris Buck, kommun. Fraktionssprecherin Freie Wähler, auf dem Bertholdturm

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp reiste am 1. August im Rahmen seiner Tourismusreise in den Schwarzwald. Im Vordergrund stehen die Themen die Themen „Natur“ und „Genuss“.

Zur Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Allianz für Beteiligung

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Schülerpraktika

Praktikumswochen starten

Ein Mann fährt auf einem E-Tretroller (Bild: © Edith Geuppert/dpa)
  • Justiz

Haftungslücke bei E-Scootern schließen

Auf einem Tisch im Landgericht Karlsruhe liegt ein Richterhammer aus Holz, darunter liegt eine Richterrobe. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Anhebung des Zuständigkeitsstreitwerts für die Amtsgerichte

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Deutschordensmuseum wird vollständiger Teil der SSG

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Bundestag beschließt Pflegereform

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Positive Bilanz zum sechsten länderübergreifenden Sicherheitstag

mehrstufiger Wald
  • Forst

Regelungen zum Grillen im Wald beachten

Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung; von links: Katrin Schindele MdL, Regina Krknjak; Josef Krknjak; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Thomas Hentschel MdL
  • Denkmalschutz

Land unterstützt Sanierung von Kulturdenkmalen

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Kunst und Kultur

Land steigt beim Deutschen Tagebucharchiv ein

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ausgeschrieben

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Digitalisierung

Startschuss für den Digital Hub in Esslingen

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Trinkwasser

Land bezuschusst Verbesserung der Wasserversorgung

Ein Mitarbeiter der Südwestdeutsche Salz Werke AG Heilbronn transportiert im Steinsalzbergwerk Heilbronn Tausalz mit seinem Radlader zu einer Lagerstätte, Archivfoto vom (14.06.2002)
  • Netzausbau

Bau des Bergwerk-Abschnitts für SuedLink kann starten

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
  • Ernährung

Projekt zur Verbesserung der Seniorenverpflegung

Alaa Abdulhak und Ibrahim Hamada, jugendliche Flüchtlinge aus Syrien, arbeiten in der Metallausbildungswerkstatt bei Siemens in Karlsruhe an einer Drehbank. (Bild: dpa)
  • Aus- und Weiterbildung

Allianz für Aus- und Weiterbildung unterzeichnet

Ein fünfjähriger Junge sitzt allein auf einer Schaukel auf einem Abenteuerspielplatz. (Bild: © dpa)
  • Kinderschutz

Land setzt sich für Kindergrundsicherung ein

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Frühzeitige Erkennung von För­derbedarfen an Grundschulen

Ein Eckefahne steht auf dem leeren Fußballplatz.
  • Sportstättenbau

13 Millionen Euro für 82 kommunale Sportstätten

Holzbau
  • EU-Förderung

EU-Projekte für regionale Entwicklung öffnen ihre Türen

Kernkraftwerk Neckarwestheim (Foto: ENBW/Daniel Meier-Gerber)
  • Kernkraft

Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim

Geflüchtete Schüler*innen aus der Ukraine sitzen beim Unterricht mit Schülern aus anderen Ländern in einer Internationalen Klasse.
  • Ukraine-Krieg

Gentges trifft ukrainischen Botschafter

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflegeberufe

Grünes Licht für Aufbau einer Landespflegekammer

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
  • Mobilfunk

Land erleichtert Errichtung von Mobilfunkmasten

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
  • Wärmeversorgung

Land fördert weitere Wärmenetze