Bürokratieabbau

Normenkontrollrat übergibt Bericht zu schnelleren Baugenehmigungen

von links nach rechts: Claus Munkwitz, Simon Kistner, Leiter des Amtes für Umweltschutz im Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Gerda Stuchlik, Dr. Richard Sigel, Landrat des Rems-Murr-Kreises, Staatsminister Dr. Florian Stegmann, Dr. Gisela Meister-Scheufelen, Vorsitzende des Normenkontrollrats Baden-Württemberg, und Bernhard Bauer
v.l.n.r.: Claus Munkwitz, Simon Kistner, Leiter des Amtes für Umweltschutz im Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Gerda Stuchlik, Dr. Richard Sigel, Landrat des Rems-Murr-Kreises, Staatsminister Dr. Florian Stegmann, Dr. Gisela Meister-Scheufelen, Vorsitzende des Normenkontrollrats Baden-Württemberg, und Bernhard Bauer
von links nach rechts: Claus Munkwitz, Simon Kistner, Leiter des Amtes für Umweltschutz im Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Gerda Stuchlik, Dr. Richard Sigel, Landrat des Rems-Murr-Kreises, Staatsminister Dr. Florian Stegmann, Dr. Gisela Meister-Scheufelen, Vorsitzende des Normenkontrollrats Baden-Württemberg, und Bernhard Bauer
v.l.n.r.: Claus Munkwitz, Simon Kistner, Leiter des Amtes für Umweltschutz im Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Gerda Stuchlik, Dr. Richard Sigel, Landrat des Rems-Murr-Kreises, Staatsminister Dr. Florian Stegmann, Dr. Gisela Meister-Scheufelen, Vorsitzende des Normenkontrollrats Baden-Württemberg, und Bernhard Bauer
Dr. Gisela Meister-Scheufelen, Vorsitzende des Normenkontrollrats Baden-Württemberg
Dr. Gisela Meister-Scheufelen, Vorsitzende des Normenkontrollrats Baden-Württemberg
Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
Dr. Richard Sigel (links), Landrat des Rems-Murr-Kreises, und Dr. Florian Stegmann (rechts), Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
Dr. Richard Sigel (l.), Landrat des Rems-Murr-Kreises, und Dr. Florian Stegmann (r.), Staatsminister und Chef der Staatskanzlei

Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat einen Empfehlungsbericht mit Vorschlägen zur Beschleunigung von Baugenehmigungsverfahren an den Koordinator der Landesregierung für Verwaltungsmodernisierung, Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung, Staatsminister Dr. Florian Stegmann, übergeben.

Meldung

Zurück zur Übersicht

v.l.n.r.: Prof. Dr. Hans-Peter Welte, LFK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig, Prof. Christof Seeger, Stefanie Knecht, Arnhilt Kuder, Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Prof. Dr. Boris Alexander Kühnle und Sabrina Hartmann
  • Medien

Vorstand der Landesanstalt für Kommunikation ernannt

Staatssekretär Rudi Hoogvliet hat Dr. Wolfgang Kreißig erneut zum Präsidenten der Landesanstalt für Kommunikation ernannt und den neuen Gesamtvorstand bestellt.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) bei seiner Ansprache zu den Gästen der Gedenkveranstaltung.
  • Gedenkveranstaltung

80. Jahrestag der Deportation von Sinti und Roma

Mit einer Gedenkveranstaltung erinnert die Landesregierung an die Deportationen der Sinti und Roma aus Baden-Württemberg vor 80 Jahren.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev (l.) stehen in der Villa Reitzenstein vor Fahnen und geben sich die Hand.
  • Antrittsbesuch

Kretschmann empfängt ukrainischen Botschafter

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev zu einem Antrittsbesuch empfangen.

Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Rede beim 8. Donausalon in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin
  • Europa

Achter Donausalon setzt Fokus auf Zukunft von Moldau

Mit über 300 geladenen Gästen aus den Ländern des Donauraums hat in der Landesvertretung in Berlin der achte Donausalon stattgefunden.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Ansprache zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart. Im Hintergrund ist die ukrainische Flagge zu sehen.
  • Jahrestag des Ukraine-Kriegs

Jahrestag des Ukraine-Kriegs

Am 24. Februar 2023 jährt sich der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Baden-Württemberg ist in dieser Krise zusammengerückt, erklärt Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Pressemitteilung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Ansprache zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart. Im Hintergrund sind die ukrainische und die baden-württembergische Flagge zu sehen.
  • Jahrestag des Ukraine-Kriegs

Jahrestag des Ukraine-Kriegs

Am 24. Februar 2023 jährt sich der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ministerpräsident Winfried Kretschmann richtet sich an die Ukrainerinnen und Ukrainer.