Gesellschaft

Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat im Landtag ein klares Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus gesetzt. Beides habe in Land und Parlament keinen Platz, so Lucha.

Gesellschaftliche Teilhabe mache keinen Halt vor religiösen oder kulturellen Unterschieden, erklärte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha in einer aktuellen Debatte im Landtag. „Unser gesellschaftlicher Zusammenhalt lebt von einem guten und respektvollen Miteinander. Dazu gehört auch, dass das jüdische Leben bei uns nie wieder in Frage gestellt wird.“

Die Landesregierung werde sich mit all ihrer Kraft und ihrer natürlichen Autorität, aber auch mit politischen Programmen gegen Homophobie, Xenophobie, Behindertenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus einsetzen, sagte Lucha..

Das Sozial- und Integrationsministerium sei auch das Ministerium für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. „Mit Kenntnis und Leidenschaft werden wir dafür eintreten, dass niemand ausgegrenzt wird und jeder an dieser Gesellschaft mitmachen kann. Auch die, die Abstiegsängste haben, die vielleicht verführbar sind für Sündenbock-Theorien – genau diejenigen haben wir auch Blick.“ Niemand werde in Baden-Württemberg alleine gelassen, versicherte Lucha.

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Dritter von links) spricht zu den Gästen, neben ihm stehen die Mitglieder der Landesregierung.
Neujahrsempfang der Landesregierung

Kretschmann dankt ehrenamtlichen Einsatzkräften

Drei Personen sitzen an einem Tisch
Ernährung

Neue Webseite der Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch“

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
Frühkindliche Bildung

Kandidaten für Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung gesucht

Porträt Stephanie Aeffner
Nachruf

Stephanie Aeffner gestorben

Preisverleihung Archäologiepreis
Denkmalpflege

Archäologie-Preis des Landes 2024 verliehen

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Kliniken

Gutachten zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Bund verkündet Änderung der GAP-Konditionalitäten-Verordnung

Mehrere Kinder stehen nebeneinander in einem Kindergarten. (Bild: © Christian Charisius/dpa)
Integration

Land fördert interkulturelle Elternmentoren-Programme

Familie auf Sofa
Themenbericht

Familien als starke Mitte

Bürgermeister der Gemeinde Gutach Siegfried Eckert (zweiter von links), Ministerin Marion Gentges (Mitte) und Maria-Magdalena Dickreiter (Zweite von rechts), eingerahmt von zwei Trachtenträgerinnen.
Auszeichnung

Staufermedaille für Maria-Magdalena Dickreiter

Eine Rollstuhlfahrerin fährt in einer Wohnanlage zu ihrer Wohnung. (Foto: © dpa)
Inklusion

Rund 390.000 Euro für innovative Inklusionsprojekte

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ausgeschrieben

Eine Waldlichtung, im Vordergrund ist in gelb die Silhouette des Landes Baden-Württemberg zu sehen.
Finanzpolitik

Land schließt sich Investoreninitiative PRI an

Kinder beim Schwimmunterricht.
Sport

Land übernimmt Vorsitz der Sportministerkonferenz