Kommunalwahl

Wählen ab 16 – so geht‘s

Am 25. Mai dürfen zum ersten Mal 16- und 17-jährige bei den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg wählen. Doch wie funktionieren die Kommunalwahlen eigentlich genau? Ein animierter Erkärfilm gibt Antworten und bringt alle wichtigen Informationen auf den Punkt.

Worum geht es bei den Kommunalwahlen und wie funktioniert das Wahlverfahren? Was bedeuten Listenwahl, kumulieren und panaschieren? Genau das erklärt der neue Spot der Erstwählerkampagne der Landeszentrale für politische Bildung und des Landesjugendrings.

Demokratische Premiere

Dass junge Menschen ab 16 bei den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg ihre Stimme abgeben können ist neu. Der Landtag hat dafür im Frühjahr 2013 mit den Stimmen der grün-roten Mehrheit den Weg frei gemacht. Und nicht nur bei der Wahl des Gemeinderates und des Kreistages sind die Jugendlichen seither gefragt. Auch bei Bürgermeisterwahlen, bei Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden können 16- und 17 Jährige mitbestimmen.

Mit der Absenkung des Wahlalters setzt die Landesregierung nicht nur ein Zeichen für mehr Demokratie in den Kommunen, sondern fördert auch das grundsätzliche Interesse junger Menschen an Politik und Demokratie. Ein wichtiger Schritt, findet Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Davon, dass die jungen Menschen genauso rational und klug abstimmen werden wie die volljährigen Wahlberechtigten, bin ich überzeugt. Schließlich sind die Vernunft, der Sachverstand und der Grad an Informiertheit der Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf Parteien und deren Programme nicht altersabhängig.“

Reportage: Jugendliche können jetzt vor Ort mitentscheiden

Informationskampagne: Wählen ab 16

BBK - LÜKEX
  • Krisenmanagement

Krisenmanagementübung LÜKEX23 startet

Logo Escape Pro
  • Polizei

Projekt für mehr Sicherheit bei Großveranstaltungen

KriFo
  • Polizei

Bürgerbefragung zum Sicherheitsempfinden

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. September 2023

  • Polizei

Strobl tauscht sich mit Gewerkschaft der Polizei aus

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Polizei

Rechtsextremistische Vereinigung verboten

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
  • Polizei

Neues Polizeiboot für Mann­heimer Wasserschutzpolizei

Einsatzkräfte der Polizei stehen mit Hunden nach Ausschreitungen bei einer Eritrea-Veranstaltung auf der Straße.
  • Polizei

Kretschmann und Strobl zu Ausschreitungen in Stuttgart

4. Cybersicherheitsforum in Stuttgart im Haus der Wirtschaft am 13. April 2022
  • Cybersicherheit

Fünftes CyberSicherheitsForum

  • Bevölkerungsschutz

Bundesweiter Warntag 2023 steht kurz bevor

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. September 2023

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
  • Landesentwicklung

Bürgerdialoge zum Landesentwicklungsplan starten

Digitalfunk BOS
  • Polizei

Ärztinnen und Ärzte für das SEK im Einsatz

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
  • Verkehrssicherheitspakt

Für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
  • Bürgerforum

Einladungen zur Teilnahme am Bürgerforum G8/G9 versendet

  • Bevölkerungsschutz

Bundesweiter Warntag am 14. September

Verabschiedung Ziwey
  • Polizei

Klaus Ziwey in den Ruhestand verabschiedet

Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
  • Polizei

Festnahme eines mutmaßlichen Ndrangetha Mitgliedes

Verabschiedung Polizei mD Herrenberg
  • Polizei

Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Tina Schlick
  • Verwaltung

Tina Schlick wird Erste Landesbeamtin in Waldshut

  • Quartiersimpulse

Land unterstützt zehn weitere Quartiersprojekte

Elektrofahrzeug der Polizei BW
  • Polizei

Strobl besucht Innovation Lab in Kehl

Polizeikräfte bei einem Einsatz im Fußballstadion.
  • Sicherheit

Start der Fußball-Bundesliga Saison 2023/2024

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Modellprojekt „CoworkingLand BW“ startet im Landkreis Calw