Landesentwicklung

Vermessungsreferendare legen Große Staatsprüfung erfolgreich ab

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Urkundenübergabe an die Absolventen
Gemeinsamer Abschluss im Gebäude des Innenministeriums von Baden-Württemberg (v.l.n.r.): Gerhard Grams (MLW), Robert Jakob (LGL), Chrisitan Tittmann, Lewin Luis Hajer, Maximilian Wenk, Martina Groß, Helena Horvat, Andrea Heidenreich (MLR)

Sechs Vermessungsreferendarinnen und -referendare haben erfolgreich die Große Staatsprüfung abgelegt.

Nach 22 Monaten Vorbereitungsdienst haben sechs Vermessungsreferendarinnen und -referendare erfolgreich die Große Staatsprüfung abgelegt. Bei der Übergabe der Prüfungszeugnisse am 28. Juli 2022 beglückwünschte Andrea Heidenreich, Vorsitzende des Prüfungsausschusses beim Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen und Leitende Ministerialrätin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, die Absolventinnen und Absolventen auch im Namen der beiden beteiligten Häuser und wünschte ihnen weiterhin viel Erfolg im Beruf. Sie gab den „frisch gebackenen“ Vermessungsassessorinnen und -assessoren mit auf den Weg, den jetzt beginnenden Einstieg in den Beruf gut zu nutzen, in dem sie sich neugierig und offen in die auf sie zukommenden Aufgaben einarbeiten.

Der Vorbereitungsdienst hat die Referendarinnen und Referendare in den Ausbildungsabschnitten Liegenschaftskataster und Flurneuordnung, Landesvermessung und Geobasisinformationen, Grundstückswertermittlung, Bodenordnung und Planung sowie Verwaltung und Recht auf ihre künftigen Aufgaben vorbereitet. Auch Herr Präsident Jakob vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung beglückwünscht die erfolgreichen Absolventen und wünscht ihnen auf ihren weiteren beruflichen Wegen alles Gute.

Weitere Meldungen

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Unterzeichnung des fünften Klimapakts 2025/2026 (von links nach rechts): Ralf Broß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages, Umweltministerin Thekla Walker, Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags, und Professor Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags.
Klimaschutz

Land und Kommunen bekennen sich zum Klimaschutz

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege