Bürgerbeteiligung

Online-Bürgerbeteiligung zu Herrenberg-Süd

Luftbild von Herrenberg-Süd

Auf dem Beteiligungsportal können ab sofort Interessierte an der Online-Bürgerbeteiligung zu Herrenberg-Süd teilnehmen. Dies ist bis zum 10. Januar 2024 möglich.

Die Bürgerbeteiligung zu Herrenberg-Süd startet auf dem Beteiligungsportal. Ab sofort können alle Interessierte das Vorhaben online kommentieren. Bis 10. Januar 2024 ist das möglich. Mit der Online-Beteiligung startet der zweite von drei Abschnitten der Bürgerbeteiligung.

Am 5. Dezember 2023 startete Dialogische Bürgerbeteiligung zum geplanten Wohngebiet Herrenberg-Süd. Die Servicestelle Bürgerbeteiligung führte das Beteiligungsscoping durch. Das war die erste Stufe der Bürgerbeteiligung. Interessengruppen wie Umweltverbände oder die Immobilienwirtschaft sprachen dort über die relevanten und streitigen Aspekte des neuen Wohngebietes. „Ich danke den Teilnehmenden des Beteiligungsscopings. Sie haben alle sehr konkrete und nützliche Hinweise gegeben“, sagte Ulrich Arndt, der Leiter der Servicestelle Bürgerbeteiligung.

Grundlage der Bürgerbeteiligung ist eine Themenlandkarte. Dort finden sich alle Streitpunkte. Diese Themenlandkarte können die Bürgerinnen und Bürger jetzt online ergänzen. Dasselbe gilt für die Inputgebenden. Wer soll die Zufallsbürger zu den Streitpunkten einführen? Wer muss alles vortragen, um das ganze Meinungsbild zu zeigen?

„Wir starten mit der Online-Beteiligung die zweite Phase der Bürgerbeteiligung“, sagte Ulrich Arndt. Die Themenlandkarte und die Liste der Inputgebenden wird anhand der Online-Kommentare weiter überarbeitet. Die Themenlandkarte bildet die Tagesordnung für das spätere Bürgerforum. „Wir gehen hier Schritt für Schritt vor. Die Frage an die Herrenbergerinnen und Herrenberger lautet: Haben wir relevante Aspekte übersehen. Wenn ja: Welche?“

Die dritte und letzte Phase der Bürgerbeteiligung startet am 20. Januar 2024 mit dem Bürgerforum. Zufällig ausgeloste Teilnehmende aus Herrenberg bewerten in mehreren Sitzungen die Streitpunkte. Dazu bekommen sie am Anfang Einführungen von Interessensvertretern – zum Beispiel die Stadtverwaltung oder ein Umweltverband – sowie von Experten. „Die Bewertung durch die Zufallsbürger dient dem Gemeinderat, seine Entscheidung zum neuen Wohngebiet vorzubereiten.“

Ulrich Arndt betonte, dass es um eine umfassende Debatte gehe. „Das ist der Vorteil der Dialogischen Bürgerbeteiligung im Vergleich zu einem Bürgerentscheid. Dort geht es nur um ein Ja oder Nein, um Schwarz oder Weiß. Das kann man machen, aber idealerweise erst nach einer breiten Debatte.“

Beteiligungsportal: Online-Bürgerbeteiligung zu Herrenberg-Süd

Quelle:

Servicestelle Bürgerbeteiligung

Weitere Meldungen

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Land treibt Bürokratieabbau voran

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Ministerin Marion Gentges spricht bei der Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag in Stuttgart.
  • Justiz

Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung