Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Screenshot LEP-Portal

Nach über 20 Jahren wird der Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg überprüft und an aktuelle Entwicklungen angepasst. Daran können sich die Bürgerinnen und Bürger beteiligen, indem sie bis zum 31. Oktober 2024 das Eckpunktepapier zur Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans kommentieren.

Was soll rein in den neuen Landesentwicklungsplan (LEP)? Zu dieser Frage bietet das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen ab sofort im „LEP-Portal“ anschaulich aufbereitete Informationen und die Möglichkeit zur Mitwirkung.

Das LEP-Portal eröffnet einen neuen Weg, um frühzeitig Erfahrungen und Sichtweisen aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung sowie aus Verbänden und der Bürgerschaft zusammenzutragen: online können bis zum 31. Oktober 2024 Kommentare und strukturierte Stellungnahmen zum sogenannten „Eckpunktepapier“ (PDF) abgegeben werden. Das Papier fasst als Diskussionsangebot erste Überlegungen zur möglichen Ausgestaltung des neuen LEP zusammen und dient der Strukturierung der Diskussion.

Beteiligung für alle Akteure erleichtern

„Ich hoffe, dass das LEP-Portal rege für konstruktive Kritik und Anregungen genutzt wird und damit zu einem neuen LEP beiträgt, der alles im Blick hat“, sagte Ministerin Nicole Razavi. „Es ist uns ein großes Anliegen, auf diesem digitalen Weg die Beteiligung für alle Akteure zu erleichtern und zugleich die Auswertung der Rückmeldungen zu vereinfachen. Das neue Portal steht für mehr Transparenz, mehr Beteiligung und mehr Effizienz bei der Abwägung der unterschiedlichen Interessen.“

Das Portal bietet zudem Hintergrundinfos rund um die Landesentwicklung sowie zugrundeliegende Zahlen und Karten aus der Raumbeobachtung. In den kommenden Monaten soll es zu einem umfassenden Informations-, Mitwirkungs- und Datenportal zur Landesentwicklung weiterentwickelt werden, das sich gleichermaßen an Fachplaner und die interessierte Öffentlichkeit richtet.

Landesentwicklungsplan

Der mittlerweile 22-jährige Landesentwicklungsplan (LEP) Baden-Württembergs ist reif für eine Verjüngungskur. Die Ziele und Grundsätze im LEP, wie die vielfältigen Flächennutzungen miteinander in Einklang gebracht werden sollen, müssen überprüft und an aktuelle Entwicklungen angepasst werden. Der Landesentwicklungsplan setzt den Rahmen für alle räumlichen Planungen im Land – bis hin zum Bebauungsplan in der Gemeinde. Angesichts dieser Reichweite können sich nun alle Interessierten – von Kommunen über Verbände bis hin zu Privatperson – online über strukturierte Stellungnahmen oder Kommentare in die Neuaufstellung des Plans einbringen. 

Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg: Beteiligung zum Eckpunktepapier

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)