Ostergeschenk

Ministerpräsident Kretschmann liest den Grüffelo

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Zum Osterfest in dieser entbehrungsreichen Krisenzeit hat sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann ein ganz besonderes Geschenk überlegt, er liest für die kleinen und großen Kinder im Land sein Lieblingskinderbuch und das seiner Enkel vor – „Der Grüffelo“ – und das auf Hochdeutsch und Schwäbisch.

Zum Osterfest, eine Zeit, in der eigentlich traditionell die ganze Familie zusammenkommt, hat sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Abend nach der Erledigung des Tagesgeschäfts die Zeit genommen, aus seinem Lieblingskinderbuch vorzulesen. Mit dem Video „Winfried Kretschmann liest den Grüffelo“ möchten wir Menschen animieren, die moderne Technik zu nutzen, um sich trotz der körperlichen Ferne ein bisschen nah sein zu können. Wir haben schon viele Geschichten gehört, von Großeltern, die per Sprachnachricht oder Videoanruf Ihren Enkeln vorlesen, von Kindern, die die gleiche Technik nutzen, und mit kleinen „Podcasts“ die Verwandtschaft auf dem Laufenden halten.

Das Video ist gleichzeitig auch ein Geschenk an all die Kinder und im Herzen jung gebliebenen, sich bei der schönen Geschichte der kleinen Maus und dem Grüffelo ein bisschen von den Alltagssorgen in dieser schwierigen Zeit abzulenken. Wir danken den Verlagen MacMillan und Beltz, dass sie es möglich gemacht haben, die Geschichte auf diese ganz besondere Weise präsentieren zu können.

Dr Grüffelo (Schwäbisch)

Weitere Meldungen

Innenministerkonferenz Bremerhaven
Innenministerkonferenz

Große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Bundesrat

Für Entlastungen bei Nachhaltigkeitsberichten und EU-Lieferkettenrichtlinie

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Land fördert neun innovative Unternehmen

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Eine Hand greift nach einem digitalen Paragrafen
Justiz

Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz

Wirtschaftsministerkonferenz 2025
Wirtschaftsministerkonferenz

Mehr Unternehmertum wagen

Lebensmittelretterchallenge
Ernährung

Deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge

Gesprächsrunde beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Austausch für ein zukunfts­orientiertes Miteinander in Europa

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Strategische Weichenstellung für Europas Raumfahrt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Delegationsreise

Besuch in der Provinz Nordbrabant und der Region Flandern

Startup Summit 2025
Startup BW

Tolle Geschäftsideen ausgezeichnet

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Juni 2025

Wirtschaftsministerkonferenz

Wirtschaftsminister der Länder tagen in Stuttgart

Kernkraftwerk Neckarwestheim
Kernenergie

Tätigkeitsbericht zur Kernener­gieüberwachung veröffentlicht

Schülerinnen mit Smartphones
Schule

Land schafft Grundlage für Handyregeln an Schulen