Cybersicherheit

3. CyberSicherheitsForum – Sicher. Innovativ.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Cybersicherheit 3. CyberSicherheitsForum – Sicher. Innovativ.

Unter dem Motto „Sicher. Innovativ“ findet am 10. Februar das 3. CyberSicherheitsForum des Landes statt. 

Am 10. Februar 2021 findet das 3. CyberSicherheitsForum des Landes Baden-Württemberg statt. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr pandemiebedingt digital statt. Unter dem Motto „Sicher. Innovativ“ tauschen sich Expertinnen und Experten zu Innovationen, deren Notwendigkeit für die Cybersicherheit, aber auch ihrem Schutz vor Cyberkriminellen aus. 

Die Digitalisierung verändert die Welt. Und je digitaler alles um uns herum wird, desto größer wird die Gefahr, dass Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen oder auch Verwaltung Opfer von Cyberkriminellen werden. Daher ist Cybersicherheit eines der Schwerpunktthemen der baden-württembergischen Digitalisierungsstrategie digital@bw

Innovationen schützen – Innovation vorantreiben

Cybersicherheit ist nicht nur ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor, mit dem wir unsere Wirtschaft schützen, sondern auch Innovationsmotor für kreative Produkte und Erfindungen „Made in Baden-Württemberg“. Für jede Einzelne und jeden Einzelnen ist die Sicherheit im Netz letztlich von großer Bedeutung. Mit dem CyberSicherheitsForum hat Baden-Württemberg in den letzten Jahren einen Raum für interdisziplinären Austausch und neue Blickwinkel geschaffen. Dieser wird auch 2021 wieder geboten. 

Unter dem Motto „Sicher. Innovativ.“ lädt Sie das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg herzlich zum 3. CyberSicherheitsForum am 10. Februar 2021 von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr ein. Das Forum findet diesmal als Corona-konformes Online-Event mit anschließendem digitalen Networking – bis 17:00 Uhr – statt.

Sie können sich ab sofort online anmelden. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Programm. Im Anschluss an die Online-Veranstaltung, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit am virtuellen Netzwerken teilzunehmen. 

Sie können die Veranstaltung auch im Livestream auf YouTube verfolgen.

Quelle:

/red

Weitere Meldungen

Schule

Schopper zu Besuch in Singapur

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Forschung

Neue Förderinitiative für Quantencomputing

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Land fördert neun innovative Unternehmen

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Eine Hand greift nach einem digitalen Paragrafen
Justiz

Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz

Wirtschaftsministerkonferenz 2025
Wirtschaftsministerkonferenz

Mehr Unternehmertum wagen

Lebensmittelretterchallenge
Ernährung

Deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge

Gesprächsrunde beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Austausch für ein zukunfts­orientiertes Miteinander in Europa

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Strategische Weichenstellung für Europas Raumfahrt

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Digitalisierung

Land für Digitalen Bauantrag ausgezeichnet

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Vermögen und Bau

Umweltgutachten zur Bebaubarkeit des Gebiets Schanzacker

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Delegationsreise

Besuch in der Provinz Nordbrabant und der Region Flandern

Startup Summit 2025
Startup BW

Tolle Geschäftsideen ausgezeichnet