Polizei

Wochenendbilanz der Polizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten

Ein fast schon normales Wochenende verzeichnete die Polizei bei ihrem Einsatzgeschehen. Demonstrationen, Poser und die üblichen Geschehnisse um Halloween forderten die Einsatzkräfte. Größere Einsatzlagen blieben indes aus.

„Hinter uns liegt ein langes Wochenende, das zunehmend wieder den „normalen“ Polizeialltag widerspiegelt: Demonstrationen, Poserkontrollen und die üblichen Geschehnisse um Halloween. Freilich bedeutete das für viele Polizistinnen und Polizisten im Land einen großen Wochenendeinsatz, sodass ihre Familien ohne sie auskommen mussten“, verdeutlicht der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl die Einsatzbelastung der Polizei am vergangenen Wochenende.

Im Verlauf des Wochenendes (29. Oktober bis 1. November 2021) begleitete die Polizei insgesamt 25 Versammlungen mit rund 10.000 Teilnehmenden, darunter acht Demonstrationen, die einen Bezug zur Corona-Pandemie hatten. Die meisten davon verliefen überwiegend störungsfrei. Lediglich in Stuttgart kam es am Sonntagabend (31. Oktober 2021) bei einem Aufzug mit rund 140 Teilnehmenden zu diversen Ordnungsstörungen, da einige der Teilnehmenden in der begleitenden Polizei ihren Gegner ausmachten.

Motorsport der besonderen Art

Auf die Grenzen des Erlaubten musste die Polizei auch die Besucherinnen und Besucher eines nicht angemeldeten Treffens der Tuning-Szene hinweisen, die sich am vergangenen Samstagabend, 30. Oktober 2021, auf einem Parkplatz in Bad Säckingen trafen. Die rund 500 überwiegend aus der Schweiz mit circa 150 Fahrzeugen angereisten Personen wurden aufgefordert, die Veranstaltung zu beenden. Der Aufforderung der Polizei kamen die Tuning-Fans letztlich nach. Zunächst hatte man jedoch versucht, das Treffen an einen anderen Ort in der Nähe zu verlegen. Auch hier beendete die Polizei das unzulässige Treiben der Tuner.

Eine Vorliebe für unzulässigen „Motorsport“ haben auch die Teilnehmenden einer unangemeldeten Veranstaltung im Kreis Böblingen, bei der die Polizei am Sonntagmittag, 31. Oktober 2021 einschreiten musste. Eine Gruppe von rund 200 Motoradfahrerinnen und -fahrern nahm dort an einer Ausfahrt von Glemseck nach Waldenbuch teil. Während der Tour blockierten Teilnehmende mehrfach Einmündungen und Kreuzungen um dem Korso ein Passieren zu ermöglichen. Am Zielort löste die Polizei die nicht angemeldete Zusammenkunft auf. Die Ermittlungen zu den Organisatoren dauern an.

Halloween und steigende Inzidenzen

Daneben musste sich die Polizei im gesamten Land am Sonntagabend einer Vielzahl der üblichen Ruhestörungen, Sachbeschädigungen und Beschwerden rund um „Halloween“ annehmen.

„Das Überschreiten von Gesetzen ist nicht akzeptabel. Zudem können wir uns angesichts steigender Inzidenzen keinesfalls entspannt zurücklehnen. Solange sich unsere Intensivstationen weiterhin füllen, schlagen wir mal besser nicht über die Stränge!“, so Innenminister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025