Beteiligung

Wissenschaftlicher Beirat für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung einberufen

Gruppenbild mit Staatsrätin Gisela Erler (vorne in der Mitte) vor der Villa Reitzenstein

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, hat erstmals einen Wissenschaftlichen Beirat für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung einberufen. Der Beirat soll die Landesregierung in fachlichen Fragen zur Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft beraten.

„Während meiner Arbeit als Staatsrätin habe ich immer wieder Impulse seitens der Wissenschaft gesucht und gefunden. Diese gute Zusammenarbeit mit der Wissenschaft bei Fragen der Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft möchte ich ausbauen und ihr einen geeigneten Rahmen geben, um sie zu verstetigen“, sagte die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler bei der ersten Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung.

Zusammenarbeit mit Wissenschaft ausbauen und verstetigen

Der Beirat solle in den Themenbereichen Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Einstellungen zu Europa und politische Bildung beratend tätig sein. Konkrete Projekte der Landesregierung in diesen Bereichen sollen vom Beirat begleitet werden. Die Einrichtung sei auch Teil des Koalitionsvertrags. „In der ersten Sitzung standen die Organisation der gemeinsamen Beiratsarbeit sowie ein allgemeiner Austausch über gesellschaftliche Themen auf der Tagesordnung“, betonte Erler.

Der Beirat umfasst 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Verwaltungsrecht, Soziologie und den Sozial- und Kulturwissenschaften. Die Expertinnen und Experten vertreten nicht nur Hochschulen aus Baden-Württemberg, sondern kommen auch von außerhalb Baden-Württembergs.

Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung sind:

  • Frau Prof. Dr. Gabriele Abels
    Universität Tübingen, Institut für Politikwissenschaft
  • Herr Prof. Dr. André Bächtiger
    Universität Stuttgart, Institut für Sozialwissenschaften
  • Herr Prof. Dr. Frank Brettschneider
    Universität Hohenheim, Kommunikationswissenschaft
  • Herr Prof. Dr. Ulrich Eith
    Studienhaus Wiesneck
  • Herr Prof. Dr. Adalbert Evers
    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen
  • Herr Dr. Rolf Frankenberger
    Universität Tübingen, Institut für Politikwissenschaft
  • Frau Prof. Dr. Manuela Glaab
    Universität Koblenz-Landau, Institut für Sozialwissenschaften
  • Frau Prof. Dr. Cordula Kropp
    Universität Stuttgart, Institut für Sozialwissenschaften
  • Herr Prof. Dr. Marcus Mattis (seit 15. März 2018)
    Universität Stuttgart, Fakultät Energie-, Verfahrens- und Biotechnik
  • Herr Prof. Dr. Arne Pautsch
    Hochschule für Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Institut für Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie
  • Herr Prof. Dr. Paul-Stefan Roß
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
  • Herr Prof. Dr. Roland Roth
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Centrum for Corporate Citizenship Deutschland
  • Herr Prof. Dr. Uwe Serdült
    Zentrum für Demokratie Aarau, Schweiz, und Ritsumeikan University, Japan
  • Frau Prof. Dr. Angelika Vetter
    Universität Stuttgart, Institut für Sozialwissenschaften
  • Herr Prof. Dr. Hans-Georg Wehling
    Universität Tübingen, Institut für Politikwissenschaft

Beteiligungsportal Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Zollernalbkreis

  • Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
  • Sicherheit

75 Jahre NATO

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident