Hochschule

Wegweisende Verträge für den Hochschulstandort und die DHBW

Das Land und die Duale Hochschule Baden-Württemberg schließen weitere Förderverträge mit der Dieter Schwarz Stiftung ab. Ministerin Theresia Bauer: „Die Unterstützung der Stiftung ermöglicht herausragende Entwicklungsmöglichkeiten für die Hochschulen. Von der neuen Mastereinrichtung werden alle DHBW-Standorte des Landes profitieren.“

„Hier am Standort entstehen ausgezeichnete Voraussetzungen für eine bedarfs- und nachfrageorientierte Weiterentwicklung der Bildungseinrichtungen im Raum Heilbronn.“ Dies erklärte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer bei der Unterzeichnung weiterer Förderverträge zwischen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), dem Land und der Dieter Schwarz Stiftung in Heilbronn. Der Bildungscampus sei ein Glücksfall für das Land, für die Hochschulen und für die Stadt. Ohne die großzügige Unterstützung der Stiftung wäre diese Entwicklung nicht möglich.

Weiterer Ausbau des DHBW-Campus Heilbronn

"Die hervorragende Entwicklung des DHBW-Campus Heilbronn seit seiner Gründung 2009 ermöglicht einen bedarfsgerechten Ausbau des Standorts", sagte der Präsident der DHBW, Prof. Reinhold Geilsdörfer. Bereits im November 2013 hatte die Landesregierung beschlossen, den Campus Heilbronn, bislang Außenstelle der DHBW Mosbach, zu verselbstständigen. Zum 1. Juli 2014 wurde darauf hin in Heilbronn die neunte Studienakademie der DHBW errichtet. "Es ist wichtig, dass alle Beteiligten nach der schwierigen Diskussion um die Verselbstständigung des Campus Heilbronn den Blick wieder nach vorn richten und unter dem Dach der DHBW zusammenarbeiten", betonte die Ministerin. Geilsdörfer bekräftigte erneut, dass es keine überschneidenden Studienangebote an den beiden Studienakademien Mosbach und Heilbronn geben werde.

Aufbau des Center for Advanced Studies der DHBW

Die Gründung der zentralen Mastereinrichtung DHBW-Center for Advanced Studies (CAS) in Heilbronn nannte Bauer einen Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der DHBW. So könne der großen Nachfrage nach Masterstudienplätzen Rechnung getragen werden. Für die DHBW sei dies ein wichtiger Schritt, um sich weiterhin erfolgreich im überregionalen Wettbewerb zu behaupten. Mit ihrer bewährten Struktur bringe sie beste Voraussetzungen für die Entwicklung berufsintegrierender Masterstudiengänge mit. Angeboten werden ausschließlich ein Weiterbildungsmaster. Hierfür hätten sich das Land Baden-Württemberg und die DHBW bewusst entschieden, da dies hervorragend mit der Konzeption der DHBW vereinbar sei. "Von der neuen Mastereinrichtung werden alle DHBW-Standorte des Landes profitieren", ist Bauer überzeugt.

DHBW Heilbronn und DHBW-CAS

2010 wurde in Heilbronn eine Außenstelle der DHBW Mosbach errichtet. Zum 1. Juli diesen Jahres wurde diese in eine Studienakademie der DHBW umgewandelt. Aufgrund der großen Nachfrage nach DHBW-Studienplätzen hat der Ministerrat im Mai 2013 einen Ausbau der Studienkapazität in Heilbronn beschlossen. Die Studienakademie Heilbronn wird künftig über 450 Studienanfängerplätze (1.350 Studienplätze) verfügen. Derzeit werden Studienangebote in der Fakultät Wirtschaft im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, in den Studienrichtungen Konsumgüterhandel, Dienstleistungsmanagement und Food-Management bereitgestellt.

An dem DHBW-Center for Advanced Studies (DHBW-CAS) werden duale, praxisintegrierende Masterstudiengänge und Weiterbildungsangebote entwickelt und durchgeführt. Im Endausbau sollen rund 2.500 Masterstudienplätze zur Verfügung stehen. Das DHBW-CAS ist an das DHBW-Präsidium in Stuttgart angegliedert und in Heilbronn angesiedelt.

Die Durchführung der Masterstudiengänge erfolgt sowohl zentral in Heilbronn als auch dezentral an den regionalen DHBW-Standorten. Der Betrieb des DHBW-CAS erfolgt durch Einnahmen aus Gebühren und Teilnehmerentgelten. Soweit diese nicht ausreichen, um die mit dem Betrieb verbundenen Kosten zu decken, wird der Fehlbetrag von der Dieter Schwarz Stiftung finanziert. Zudem stellt die Stiftung auf dem Bildungscampus Heilbronn Räume für die neue Mastereinrichtung zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Innenansicht des SCC (Steinbuch Centre for Computing) mit dem "Hochleistungsrechner Karlsruhe"
  • Forschung

Ausbau der Rechenkapazität in der KI-Forschung

von links nach rechts: Sintje Leßner, Dr. Samuel Strauß, Julia Fluhr, Chantal Nastl und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Gratulation zum Zweiten Juristischen Staatsexamen

Start-up BW Elevator Pitc Bodensee Cup
  • Start-up BW

„FAIBRICS“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Petra Olschowski bei der KI Tagung, DHBW, Stuttgart
  • Hochschulen

„Künstliche Intelligenz“ an Hochschulen

Horst Hippler
  • Hochschulen

Erster KIT-Präsident Horst Hippler gestorben

Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
  • Forschung

Spitze bei europäischer Forschungsförderung

Auftaktveranstaltung PAN HAW BW
  • Forschung und Hochschulen

Programm für Angewandte Nachhaltigkeitsforschung

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
  • MINT-BERUFE

Hoffmeister-Kraut besucht Girls‘ Digital Camps

Jurastudenten verfolgen in einem Hörsaal an der Universität in Freiburg die Vorlesung. (Foto: dpa)
  • Hochschulen und Studium

50 Jahre Zentrale Studienberatung

Studierende sitzen in der Universität bei der Erstsemester-Begrüßung in einem Hörsaal.
  • Hochschulen

Erfolg beim Professorinnen­programm 2030

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Neue Runde für Landarztquote

Auswärtige Kabinettssitzung in der Landesvertretung in Brüssel
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 20. Februar 2024

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Hochschulmedizin

Antrag für Universitätsklinikverbund Heidelberg/Mannheim