Klimawandelforum

Wasserwirtschaft im Zeichen der Klimaextreme

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)

Das Klimawandelforum der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser findet am 4. und 5. Oktober 2021 in Stuttgart statt. Die Wasserwirtschaft bewegt sich im Zeichen der Klimaextreme zwischen Mangel und Überfluss.

„Hitze, Dürre, Feuer, Stürme, Sturzfluten und Überschwemmungen weltweit und auf allen Kontinenten: die Klimakrise und ihre Folgen für jede und jeden Einzelnen sind aktuell in aller Munde. Die Welt gerät immer deutlicher und unübersehbarer aus den Fugen. Auch in unseren Breiten sind wir immer häufiger von extremen Wettereignisse betroffen“, hat Umweltstaatssekretär Andre Baumann anlässlich des Klimawandelforums 2021 der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) in Stuttgart gesagt. Dabei habe der Klimawandel im besonderen Maße Auswirkungen auf die Gewässer und den Wasserhaushalt. Nach drei Jahren mit langer und ausgedehnter Trockenheit galt es in diesem Jahr, mit Starkregen und Überschwemmungen umzugehen. Sich zwischen diesen beiden Extremen – Mangel und Überfluss – zu bewegen, stelle insbesondere die Wasserwirtschaft vor große Herausforderungen und es gelte bereits jetzt, mit den richtigen Maßnahmen an den Klimawandel anzupassen und vorzusorgen.

Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern

Der Staatssekretär hob dabei die besondere Rolle der LAWA hervor: „In diesem Arbeitsgremium arbeiten der Bund und die Länder intensiv an den Themen des Klimawandels und an effektiven Maßnahmen zur Klimaanpassung im Bereich der Wasserwirtschaft.“ Diese Zusammenarbeit sei wichtig, um nicht nur Städte, Trinkwasserversorgung und Lebensmittelproduktion, Wirtschaft, Energieversorgung oder Tourismus bestmöglich zu schützen, sondern auch um wertvolles Grundwasser und Seen, Flüsse und Meere für nachfolgende Generationen zu bewahren.

Konkrete Maßnahmen zur Klimaanpassung

„Die Aufgabenliste für die Wasserwirtschaft ist lang“, betonte Baumann. „Wie aber den Folgen des Klimawandels begegnet werden kann, fasst der aktuelle LAWA-Klimawandelbericht (PDF), der im vergangenen Jahr fortgeschrieben wurde, zusammen.“ Neben grundlegenden Informationen zum Klimawandel enthalte dieser auch eine umfassende Darstellung der entscheidenden Handlungsfelder mit konkreten Anpassungsmaßnahmen. Über hundert wichtige Klimaanpassungsmaßnahmen werden zusammengestellt und mit 38 Praxisbeispielen untermauert. „Das heutige Klimawandelforum bietet nun die Gelegenheit, die Ergebnisse des Berichts vorzustellen und mit Expertinnen und Experten der LAWA sowie weiteren Partnern intensiv zu diskutieren. Das ist ein wichtiger Impuls, damit wir gemeinsam die dringend notwendigen Klimaanpassungsmaßnahmen weiter voranbringen können.“

Das LAWA Klimawandelforum

Das LAWA Klimawandelforum 2021 wird von der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (Ausschuss Klimawandel) zusammen mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ausgerichtet.

Im Jahr 2018 hatte die Umweltministerkonferenz die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser gebeten, den ständigen LAWA-Ausschuss Klimawandel einzurichten, um die Anpassungsstrategien des Bundes und der Länder im Bereich Wasserwirtschaft besser miteinander abzustimmen und wichtige Klimaanpassungsmaßnahmen zu konkretisieren. Die Obmannschaft dieses ständigen Gremiums hatte in den letzten drei Jahren Baden-Württemberg inne. Turnusgemäß übernimmt nun Bayern dieses Amt.

Weitere Meldungen

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für kommunale Straßen und Brücken

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft